Eltern und Kinder in Therapie heute
E-Book, Deutsch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-647-40328-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body
;10
6;Vorwort der Herausgeber;10
7;Jürgen Hardt Sehnsucht Familie in der Postmoderne – Einführung in die Thematik;12
8;Norbert F. Schneider Elternschaft in der Moderne – Soziologische Betrachtungen und ihre politischen Implikationen;26
9;Reinhard Sieder Der Familienmythos und die romantische Liebe in der condition postmoderne;46
10;Jochen Schweitzer System Familie im Gesundheitswesen – Entwicklungs-linien und Zukunftsszenarien;74
11;Forum »Die Familie im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit« Ulrich Müller Einführung in das Forum;96
12; Giselind Berg Die Technisierung der Zeugung ;100
13;Margarete Berger Zur Entwicklung von Eltern und ihren sogenannten Retortenkindern im familiären Kontext;126
14;Forum »Kinder psychisch kranker Eltern« Renate Frank Einführung in das Forum;148
15;Fritz Mattejat Kinder psychisch kranker Eltern – Vom Risiko zur Resilienz;154
16;Albert Lenz Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern;168
17;Christiane Hornstein und Patricia Trautmann-Villalba Mutter-Kind-Interaktionstherapie bei postpartalen psychischen Störungen;194
18;Forum »Multikulturalität und Familie« Uta Cramer-Düncher Einführung in das Forum;210
19;Haci-Halil Uslucan Familiale Lebenswelten von Migranten;214
20;Forum »Kinder in familiengerichtlichen Verfahren« Marion Schwarz Einführung in das Forum;236
21; Marion Schwarz Kindeswohl und Kindeswille ;238
22;Marion Schwarz Aufgaben des Familiengerichts;246
23;Alfred Krieger Kinder im Begleiteten Umgang;254
24;Forum »Familien in Psychotherapie – Strategien und Konzepte aus vier Blickwinkeln« Thomas Merz Einführung in das Forum;268
25;Hans-Jürgen Wirth Grundkonzepte der psychoanalytischen Familien-therapie;272
26;Josef Könning Familientherapie in der Verhaltenstherapie;290
27;Margot Rädecke Der systemische Blickwinkel;300
28;Gisela Borgmann-Schäfer Der humanistische Ansatz;306
29;Gerlinde Unverzagt Die Familie – ein Fest?!;322
30;Die Autorinnen und Autoren ;334
31;Back Cover
;338