Harbsmeier | Wilde Völkerkunde | Buch | 978-3-593-35095-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Historische Studien

Harbsmeier

Wilde Völkerkunde

Andere Welten in deutschen Reiseberichten der Frühen Neuzeit
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-593-35095-0
Verlag: Campus Verlag

Andere Welten in deutschen Reiseberichten der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 12, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Historische Studien

ISBN: 978-3-593-35095-0
Verlag: Campus Verlag


Der Leser und die Leserin sind eingeladen zu einer faszinierenden Reise in ferne Zeiten und Welten. Jerusalempilger schildern ihre Erfahrungen mit Ungläubigen, Seeleute erzählen von ihren Erlebnissen in den 'neuen Welten'. Ihre Berichte erlauben einen einmaligen Einblick in die Weltanschauung und das Selbstverständnis sozialer Schichten, die sonst kaum schriftliche Zeugnisse hinterlassen haben. Anhand dieser Zeugnisse einer 'wilden' Völkerkunde läßt sich die Zähmung und Disziplinierung des ethnographischen Blicks bis zu den Anfängen einer wissenschaftlichen Völkerkunde nachzeichnen.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1994

Harbsmeier Wilde Völkerkunde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Harbsmeier ist Professor für mittelalterliche Geschichte und Geschichte der frühen Neuzeit an der Universität Roskilde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.