Buch, Deutsch, Band 4, 110 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten
Die römische Rezeption der alten Sophistik
Buch, Deutsch, Band 4, 110 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten
ISBN: 978-3-7675-3048-5
Verlag: Edition Ruprecht
Dieses Buch analysiert die Rezeptionsgeschichte der alten (griechischen) Sophistik in der lateinischsprachigen philosophischen Literatur. Zwar beruhte diese Rezeption vorwiegend auf sekundären, kritischen Quellen wie Platon und Aristoteles, doch führte dies nicht, wie oft angenommen, zu einer mechanischen Übernahme deren Verurteilung der Sophistik. Vielmehr lässt sich eine vielseitige und z. T. platonkritische Rezeption der Sophistik nachweisen, die vor allem davon abhing, in welchem Kontext und zu welchem Zweck auf die alte Sophistik jeweils zurückgegriffen wurde.
Die Untersuchung wurde mit der silbernen Medaille der Universität Kopenhagen ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen