Perspektiven für Unternehmenslenker im 21. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 468 g
ISBN: 978-3-8349-0457-7
Verlag: Gabler Verlag
Dieses Buch lädt dazu ein, verschiedene Führungskonzepte aus Theorie und Praxis kennenzulernen. Die Herausgeber haben sie ausgewählt, weil sie die Herausforderung „Führung“ aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten. Beim ersten Eindruck erscheinen sie heterogen, teils sogar widersprüchlich, utopisch oder realitätsfern. Aber der zweite Blick lohnt sich – er zeigt, dass sich die hier geteilten Erfahrungen, Konzepte und Theorien ergänzen, in einigen Aussagen sogar decken und so einen Raum der Möglichkeiten für Führung eröffnen. Sie bilden keine Schule, sondern stützen unsere Überzeugung, dass es die Formel für Führung nicht gibt. Vielmehr bildet sich Führung in Beziehungen zwischen Menschen und Organisationen, Märkten, Lieferanten und Kunden, Investoren und Eigentümern, zivilgesellschaftlichen Interessengruppen und Akteuren. Aus dieser multidimensionalen Beziehungsdynamik entstehen neue Möglichkeiten für nachhaltige Lösungen. Dieses Buch will dazu Anregungen geben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Dirk Baecker: Navigation in der Welt der Formen
Pater Anselm Grün: Wertschöpfung durch Wertschätzung
Kenneth Cloake, Joan Goldsmith: Organisationsdemokratie und Entwicklung von integrativer Führung
David A. Schmaltz: Mit Erfolg scheitern - das Dilemma mit der Führung
Gerhard Huhn: Jenseits der Illusion
Heike Bruch e. a.: Organisationale Energie
Claus Otto Scharmer, Katrin Käufer: Der blinde Fleck in Führung und Innovation