Happel | Der Himmel über Rom | Buch | 978-3-347-55349-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g

Happel

Der Himmel über Rom

Elsa Morante, Pier Paolo Pasolini und die Geschichte einer verlorenen Freundschaft
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-347-55349-1
Verlag: Bagonghi Press Hamburg

Elsa Morante, Pier Paolo Pasolini und die Geschichte einer verlorenen Freundschaft

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g

ISBN: 978-3-347-55349-1
Verlag: Bagonghi Press Hamburg


Elsa Morante, eine der bedeutendsten italienischen Nach-kriegsautorinnen, und Pier Paolo Pasolini, der schwule Romancier, Lyriker und Filmemacher, waren ein Traumpaar der italienischen Literatur in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie trafen sich fast täglich in ihren römischen Lieblingslokalen, sie diskutierten, förderten und rezensierten gegenseitig ihre weltweit erfolgreichen Roman- und Filmprojekte von „Arturos Insel“ (Morante) zu „Accattone“ und „Teorema“ (Pasolini). Aber die Jahrzehnte lange enge Freundschaft wurde 1974 von einem Tag auf den anderen beendet.
Hans Eberhard Happel, der sich viele Jahre mit dem filmischen bzw. literarischen Werk der beiden auseinandergesetzt hat, fragt in seinem großen, biografisch fundierten Essay „Der Himmel über Rom“, wo die ersten Risse zwischen Elsa Morante und Pasolini zu entdecken sind. Er kommt zu dem Ergebnis, dass der Bruch zwischen ihnen eine lange Vorgeschichte hat. Einige Monate nach Pasolinis Ermordung am 2. November 1975 schrieb Elsa Morante einen Nachruf, in dem sie ihre tiefe Trauer über das Zerbrechen der Freundschaft zum Ausdruck brachte und die Gesellschaft bezichtigte, den Tod des unerbittlichen Kritikers von Macht und Korruption ersehnt zu haben.

Happel Der Himmel über Rom jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mein Buch ist am besten für Leserinnen und Leser geeignet, die mit Begeisterung große Romane lesen, sich für Italien - genauer: die Literatur und auch das Kino Italiens - in den 50er bis 70er Jahren des 20. Jahrhunderts interessieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.