Haouel / Fraunhofer LBF, Darmstadt | Methode zur Zuverlässigkeitsgestaltung von Schneid-Klemmverbindungen. | Buch | 978-3-8396-1718-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band FB-264, 196 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Schriftenreihe LBF-Berichte

Haouel / Fraunhofer LBF, Darmstadt

Methode zur Zuverlässigkeitsgestaltung von Schneid-Klemmverbindungen.


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8396-1718-2
Verlag: Fraunhofer Verlag

Buch, Deutsch, Band FB-264, 196 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Schriftenreihe LBF-Berichte

ISBN: 978-3-8396-1718-2
Verlag: Fraunhofer Verlag


In dieser Arbeit wird der Einfluss von mechanischen, thermomechanischen und elektrischen Wechselwirkungen in elektronischen Steuergeräten der Automobilindustrie auf die Lebensdauer der mechanisch gefügten elektrischen Verbindungen untersucht. Um eine elektrische Verbindung in einem Steuergerät durch mechanisches Fügen herzustellen, können die Fügepartner ineinander gepresst und verklemmt. Dadurch entsteht eine kraft-, form- und, abhängig von den eingesetzten Beschichtungsmaterialien, stoffschlüssige Verbindung und somit ein elektrischer Kontakt. Diese so genannte kalte Kontaktiertechnik zeichnet sich dadurch aus, dass keine zusätzliche Wärmezufuhr beim Fügen benötigt wird. Ein Beispiel für die kalte Kontaktierverbindung ist die Schneid-Klemmverbindung. Für diese Verbindung besteht eine Lebensdauer- bzw. Zuverlässigkeitsforderung, bei der eine gasdichte Verbindung über die Einsatzdauer gewährleistet werden muss. Für die Entwicklung einer Auslegungsmethode der Schneid-Klemmverbindung wurden experimentelle, numerische und analytische Ansätze entwickelt. Dabei wurde die Komplexität des elektronischen Steuergeräts und deren Belastungen reduziert und anhand von Modellen beschrieben.

Haouel / Fraunhofer LBF, Darmstadt Methode zur Zuverlässigkeitsgestaltung von Schneid-Klemmverbindungen. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.