E-Book, Deutsch, 499 Seiten, eBook
Hansmann Umweltorientierte Betriebswirtschaftslehre
1998
ISBN: 978-3-322-87054-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung
E-Book, Deutsch, 499 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-87054-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Umweltorientierte Betriebswirtschaftslehre — Einführung und Überblick.- 1 Von der Betriebswirtschaftslehre zur umweltorientierten Betriebswirtschaftslehre.- 2 Entwicklung und methodologische Einordnung der umweltorientierten Betriebswirtschaftslehre.- 3 Programmatischer Überblick über das Lehrbuch und seine Beiträge.- 2 Theoretische Grundlagen umweltorientierter Produktion.- 1 Grundlagen.- 2 Umweltorientierte Leontief-Technologie.- 3 Umweltorientierte substitutionale Technologie.- 4 Umweltorientierte Gutenberg-Technologie.- 5 Schlußbemerkungen.- 6 Symbolverzeichnis.- 3 Umweltorientierte Produktionsplanung und -Steuerung.- 1 Computergestützte Produktionsplanungs- und -Steuerungssysteme.- 2 Produktionsprogrammplanung.- 3 Materialbedarfsplanung.- 4 Produktionssteuerung.- 5 Symbolverzeichnis.- 4 Umweltorientierte Logistik.- 1 Einleitung.- 2 Umweltorientierung in der Logistik.- 3 Einsatz umweltpolitischer Instrumente.- 4 Umweltbedingte Entscheidungsprobleme.- 5 Schlußbemerkungen.- 6 Symbolverzeichnis.- 7 Anhang.- 5 Strategische Öko-Marketingplanung.- 1 Problemstellung.- 2 Integration des Ökologieaspektes in die strategische Marketingplanung.- 3 Gegenstand der strategischen Öko-Marketingplanung.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Operatives ökologieorientiertes Marketing.- 1 Ziele und Zielgruppen des ökologieorientierten Marketing.- 2 Marketing-Instrumente.- 3 Marketing-Mix.- 7 Investition und Umwelt.- 1 Überblick Investitionen und Umwelt.- 2 Das Entscheidungsfeld bei Investitionen.- 3 Kennzahlen aus Zahlungsreihen.- 4 Praxisbeispiel Windparkbeteiligung.- 8 Rechnungslegung und Prüfung ökologischer Sachverhalte.- 1 Einfluß der Ökologie auf Rechnungslegung und betriebliches Überwachungssystem.- 2 Ökologische Aspekte in der Rechnungslegung.- 3Ökologische Aspekte im Rahmen der Prüfung durch die externe Revision.- 4 Ökologische Aspekte im Kontext der Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats.- 5 Ökologieorientiertes Auditing als Aufgabe der internen Revision.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Öko-Controlling.- 1 Der Einfluß der Ökologie auf die Unternehmenspolitik.- 2 Das Öko-Controlling als Teil des traditionellen Controlling.- 3 Instrumente des Öko-Controlling.- 4 Probleme der Umsetzung des Öko-Controlling.- 5 Zusammenfassung.- 10 Risiken aus Umwelthaftung — Risk Management und Versicherung.- 1 Einleitung.- 2 Ausgewählte ökonomische und rechtliche Aspekte der Umwelthaftung.- 3 Grundlagen des Umwelt-Risk-Managements.- 4 Fazit.- Stichwortverzeichnis.