Exploring Manifold Spaces
Buch, Englisch, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 439 g
ISBN: 978-3-86859-579-6
Verlag: De Gruyter
Raum und Bewegung sind nicht nur zentraler Gegenstand architekturtheoretischer Erörterungen, sondern auch impulsgebend für die architektonische Entwurfspraxis. Sie dienen auch der – einer kinetischen und experimentellen Installation, die 2016 erstmals im Gropius Bau Berlin gezeigt wurde – als Ausgangspunkt für die Erforschung der wechselseitigen Beziehung zwischen Körper und Architektur. 384 motorisierte Kugelketten erzeugten immer wieder neue räumliche Kompositionen, die die Besucher*innen mithilfe eines Touchpads steuern und verändern konnten. Die Publikation zeichnet das Designprojekt nach und bettet es darüber hinaus in seinen theoretischen Kontext ein. Die Beiträge aus den Disziplinen Architektur, Design, Anthropologie, Soziologie und Kunstgeschichte stammen von namhaften Autoren wie Heike Delitz, Joachim Krausse, Kerstin Sailer und Albena Yaneva.