Hansen / Wagener | aussichtsplattform | Buch | 978-3-948107-13-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 112 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 186 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: reihe staben

Hansen / Wagener

aussichtsplattform

welten.9 | darsolarpolar

Buch, Deutsch, Band 15, 112 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 186 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: reihe staben

ISBN: 978-3-948107-13-0
Verlag: gutleut verlag


»[FARBEN?EINS] // aussichtsplattform für substanz / verschiebung heißt luft was / weiß ist hat keine farbe nur / haltung zur sonne / heißt helios ursprung / von allem was ein geräusch / werden kann«

Mit aussichtsplattform | welten.9 | darsolarpolar legen Dirk Uwe Hansen (Gedichte) und Michael Wagener (Bilder und Gestaltung) einen gemeinsamen Band vor, der sich nicht nur dem Bild-/Textkonzept des gutleut verlags verschrieben hat, sondern auch an die bereits zuvor entstandenen Bände wolkenformate (2016) und sonne geschlossener wimpern mond (2018) anknüpft und diese Zusammenarbeit erweitert.
Das Buch gliedert sich in zwei Textzyklen – von elementen und von sappho – begleitet von verschiedenen Bilderserien, übergreifend zusammengefasst unter dem Titel darsolarpolar.
Über die Entstehung und den Hintergrund von von elementen sagt der Autor Dirk Uwe Hansen folgendes: »Die Texte dieses Zyklus’ fragen nicht nach den Elementen als Urstoff der Dinge und nicht nach deren ›eigentlichem‹ Wesen – es geht mir vielmehr um die Fraktale, in die die wahrnehmbare Oberfläche der Dinge zerlegt werden kann, und danach, ob diese Einzelteile des Wahrnehm-baren ein Eigenleben haben oder ich ihnen eines geben und es vom Wesen der Dinge trennen kann (›was sind Fenster und Türen, wenn ich das Haus nicht dazu denke, was ist Wasser ohne Meer oder See‹). Also eine Art Suche nach Abstraktion auf der Oberfläche dessen, was materiell vor Augen liegt.« Ähnliches könnte man auch über das Konzept und die Entstehung der Bilder sagen: Aus-gehend von Objektfotografien (taschenkosmos, plan) wird hier mit Hilfe von verschiedenen Filtern und Projektionen der dargestellte Gegenstand entfaltet, auch, um neue Formen, Strukturen und Oberflächen zu entwerfen und ans Licht zu bringen.
»Ganz ähnlich versuchen die Gedichte im Zyklus von sappho, solche Einzelteile, seien es Wörter oder rhythmische Strukturen, aus den Texten der griechischen Dichterin herauszulösen und ihnen – ohne dass ich ihren ursprünglichen Platz im sapphischen Werk kennen muss – ein eigenes Leben als Teilchen in einem Mosaik aus den Scherben, in die die Überlieferung Sapphos Gedichte zerbrochen hat, zu geben.« (Dirk Uwe Hansen): »Schön wie ein Kontinent, wie / Stadt Land Fluss und alles aus / Gold und alles / nicht mein Kind«.
Hansen / Wagener aussichtsplattform jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagener, Michael
michael wagener, künstler, gestalter, verleger sowie autor und kurator, geboren 1966 in morsbach/sieg, studierte philosophie, kunstgeschichte und germanistik an der frankfurter goethe-universität und im anschluss bilderhauerei und fotografie an der hochschule für gestaltung in offenbach am main. er lebt und arbeitet in frankfurt am main.
seit 1992 zahlreiche ausstellungen im in- und ausland. u. a. war er stipendiat der studienstiftung des deutschen volkes, erhielt 2002 das munch-stipendium für oslo / norwegen und 2003 das venedig-stipendium im deutschen studien-zentrum in venedig / italien. 1997 gründete er (bis 1999 in zusammenarbeit mit florian lumeau) den gutleut 15 ausstellungsraum in frankfurt am main, wo seitdem zahlreiche ausstellungen internationaler künstler, konzerte, lesungen und performances stattfinden. zunächst begleitend und dann als eigenständiges projekt folgend entstand 2002 der gutleut verlag, in dessen programm er als herausgeber und gestalter unterschiedliche bild-text-konzepte entwickelt und diese neu auslotet. in diesem rahmen erschien u. a. als erste publikation und ausgezeichnet von der stiftung buchkunst sein band taschenatlas / taschenkosmos – eine buchförmige skizze seines projekts neuer atlas. ergänzend hierzu folgten bisher – neben weiteren ausstellungsprojekten – die bücher dauerlandschaft | the remixes – volume one (2010), dauerlandschaft | the lyrics– volume one (2014), dauerlandschaft | the graphic remixes – volume one (2014) und dauerlandschaft | album (2014), allesamt erschienen im gutleut verlag, frankfurt am main. ferner die kartografie der vögel, deutscher wetterdienst, offenbach am main (2011), grenzlinien (2013) sowie hiermit und in zusammenarbeit mit dirk uwe hansen aussichtsplattform | welten.9 | darsolarpolar (2019), beide wiederum im gutleut verlag, frankfurt am main.

Hansen, Dirk Uwe
dirk uwe hansen, dichter, übersetzer, altphilologe, geboren 1963 in eckernförde, studierte klassische philologie an den universitäten hamburg und köln.
seit 1995 ist er wissenschaftlicher mitarbeiter an der universität greifswald. seine dissertation das attizistische lexikon des moeris. quellenkritische untersuchung und edition erschien 1998 im verlag de gruyter berlin.
aus dem altgriechischen übersetzte er lukians schrift über den tod des peregrinos und die theognidea (beide erschienen darmstadt 2005). seit 2011 erscheint im hiersemann verlag stuttgart die deutsche übersetzung der anthologia graeca (übersetzt von jens gerlach, dirk uwe hansen, christoph kugelmeier, peter von möllendorff, kyriakos savvidis, herausgegeben von dirk uwe hansen). aus dem neugriechischen übersetzte er phoebe giannisis gedichtband homerika (erschienen bei reinecke und voß 2016). gemeinsam mit dem griechischen dichter und übersetzer jorgos kartakis übersetzt er neugriechische lyrik für die reihe edition metáfrasi im verlag reinecke & voß. 2014 gab er gemeinsam mit michael gratz die anthologie muse, die zehnte. antworten auf sappho von mytilene (freiraum verlag greifswald) heraus.
seit 2008 veröffentlicht er gedichte in zeitschriften und anthologien (u. a. konzepte, silbende_kunst, der greif, jahrbuch der lyrik, sachen mit wörtern). 2011 erschien sirenen, 2012 sappho – scherben – skizzen (beide im udo degener verlag), 2013 zwischen unge/sehnen orten im verlag silbende_kunst köln, 2016 wolkenformate und 2018 sonne geschlossener wimpern mond (beide im gutleut verlag frankfurt am main).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.