Hansen | Sirenenecho | Buch | 978-3-948107-35-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 186 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: reihe licht

Hansen

Sirenenecho

Gedichte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-948107-35-2
Verlag: gutleut verlag

Gedichte

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 186 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: reihe licht

ISBN: 978-3-948107-35-2
Verlag: gutleut verlag


»vögel / fangen // beeren als weg / weiser und schlechte köder / blätter für vögel der boden zu / dicht wird kalt was weiß / denn schon die / rinde am stock noch nicht mal so dick / wie karto«

Nach den Bänden wolkenformate (2016), sonne geschlossener wimpern mond (2018) und aussichtsplattform | welten.9 | darsolarpolar (2020) erscheint mit sirenenecho nun bereits der vierte Gedichtband von Dirk Uwe Hansen im gutleut verlag.

Das Buch, wie der Titel unschwer vermuten lässt, ist den Sirenen und ihren Gesängen gewidmet, nicht neues könnte man denken, haben sie doch ihren festen Ort in den Texten von Dirk Uwe Hansen, allein sie verändern Stimme und Stimmlage, ihre Sprache, ihren Ton immer aufs Neue. Im Zyklus sag mir sirene was in wolkenformate kommen sie noch leise bescheiden, (un)scheinbar einsam und einfühlsam daher, suchend und fragend, stimmen sie in sirenecho einen anderen Ton an: In besonderer Weise bestimmter und mit anderer, neuer Klangfarbe singend suchen sie nach neuen Räumen und mehr …

»Molpe // gespalten am schnabel ein / spatz macht noch kein / gedicht genese wie / scheidung von schale und ei von / haut und skelett am / ende seele und leib gesang / ununterscheidbar von / bruder und schwester / von meteor und maulwurf«

»Thelxinoe // braucht wort ein gesicht / braucht verstand / eine richtung braucht jedes / eigene eigens eine / ankündigung von / betrachten von / schönheit im auge im angesicht ein / zwischen ver / sprechen und versteck«

Dirk Uwe Hansen beschreibt dies so: »In dem ersten Band, den ich mit dem gutleut verlag machen durfte, habe ich die Sirenen antworten lassen auf meine Erinnerungen an Kindheitsorte. Seitdem begleitet mich das Echo der Sirenen, rumort in meinem Kopf, und ich versuche mir einen Reim darauf zu machen oder es wenigstens festzuhalten. Im Zentrum stehen natürlich die Sirenen und ihre Schwestern, die Musen, die sich für mich nicht sehr unterscheiden (und in der Figur der Thelxinoe ja sogar zusammenfallen). Begleitet werden die Texte vom Zirpen der Zikaden und vorsichtigen Versuchen, in diese Räume hinein- oder hinauszufinden.«

Bemerkenswert sind auch die formalen Änderungen, die sich in vielen der Gedichte eingestellt haben: Sie bestehen in sirenecho vielfach aus drei Teilen, oder besser aus drei Ebenen, die einerseits für sich stehen, sich andererseits miteinander zu einem Ganzen verbinden uns so die einzelne Buchseite als Fläche füllen.

Fortgeführt wird auch die Zusammenarbeit mit Michael Wagener, der ein weiters Mal für die Bebilderung und Gestaltung des Bands gesorgt hat.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des gutleut verlag in diesem Herbst erscheint zudem die Sonderausgabe 202 gedichte, die in Kassette alle vier Bände von Dirk Uwe Hansen versammelt, ergänzt durch neue Gedichte und einem Text des Autors zu den Büchern.

»Melete // zikaden hören zieht / ohren empor zieht / hölzchen lang zieht stöckchen / im zickzack wen kümmert das / noch wovon / hallt wider ein / raum aus / gefalteter sorge pfeift / das von den dächern macht glück«

Hansen Sirenenecho jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hansen, Dirk Uwe
dirk uwe hansen, dichter, übersetzer, altphilologe, geboren 1963 in eckernförde, studierte klassische philologie an den universitäten hamburg und köln.
seit 1995 ist er wissenschaftlicher mitarbeiter an der universität greifswald. seine dissertation das attizistische lexikon des moeris. quellenkritische untersuchung und edition erschien 1998 im verlag de gruyter berlin.
aus dem altgriechischen übersetzte er lukians schrift über den tod des peregrinos und die theognidea (beide erschienen darmstadt 2005). seit 2011 erscheint im hiersemann verlag stuttgart die deutsche übersetzung der anthologia graeca (übersetzt von jens gerlach, dirk uwe hansen, christoph kugelmeier, peter von möllendorff, kyriakos savvidis, herausgegeben von dirk uwe hansen). aus dem neugriechischen übersetzte er phoebe giannisis gedichtband homerika (erschienen bei reinecke und voß 2016). gemeinsam mit dem griechischen dichter und übersetzer jorgos kartakis übersetzt er neugriechische lyrik für die reihe edition metáfrasi im verlag reinecke & voß. 2014 gab er gemeinsam mit michael gratz die anthologie muse, die zehnte. antworten auf sappho von mytilene (freiraum verlag greifswald) heraus.
seit 2008 veröffentlicht er gedichte in zeitschriften und anthologien (u. a. konzepte, silbende_kunst, der greif, jahrbuch der lyrik, sachen mit wörtern). 2011 erschien sirenen, 2012 sappho – scherben – skizzen (beide im udo degener verlag) und 2013 zwischen unge/sehnen orten im verlag silbende_kunst köln. im gutleut verlag bisher erschienen sind die bände: wolkenformate (2016), sonne geschlossener wimpern mond (2018), aussichtsplattporm | darsolarpolar | welten.9 – zusammen mit michael wagener – (2020), sirenenecho (2022) sowie die alle vier bände umfassende kassettenausgabe 202 gedichte (2022).

Wagener, Michael
mICHAEL wAGENER


geboren 1966 in Morsbach/Sieg, ist Künstler, Gestalter, Autor sowie Herausgeber und Verleger. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik an der Frankfurter Goethe-Universität und im Anschluss Bildhauerei und Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.
Seit 1992 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. U. a. war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, erhielt 2002 das Munch-Stipendium, Oslo/Norwegen, und 2003 das Venedig-Stipendium des Deutschen Studien-zentrums, Venedig/Italien. Er erhielt zahlreiche Förderungen und Preise, zuletzt 2020 den Sonderpreis des Hessischen Verlagspreis und 2021 den Deutschen Verlagspreis.
1997 gründete er den gutleut 15 ausstellungsraum in Frankfurt am Main, wo zahlreiche Ausstellungen internationaler Künstler, Konzerte, Lesungen und Performances stattfanden. Zunächst begleitend und dann als eigenständiges Projekt folgend 2002 den gutleut verlag, in dessen Programm er als Verleger, Herausgeber und Gestalter, Künstler und Autor unterschiedliche Bild-Text-Konzepte entwickelt und diese neu auslotet.
In diesem Rahmen erschien u. a. als erste Publikation und ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst sein Band taschenatlas/ taschenkosmos, eine buchförmige Skizze seines Projekts neuer atlas.
Ergänzend hierzu folgten bisher die Bücher dauerlandschaft | the remixes – volume one (2010), dauerlandschaft | the lyrics – volume one (2014), dauerlandschaft | the graphic remixes – volume one (2014) und dauerlandschaft | album (2014), alle erschienen im gutleut verlag Frankfurt am Main. Ferner 2011 Die Kartografie der Vögel, Deutscher Wetterdienst Offenbach am Main, 2013 grenzlinien sowie 2019/2020 in Zusammenarbeit mit Dirk Uwe Hansen aussichtsplattform | welten.9 | darsolarpolar, gutleut verlag Frankfurt am Main.
Michael Wagener lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.