Hansen / Schoene / Teßmann | Das Immaterielle ausstellen | Buch | 978-3-8376-4078-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 280 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Edition Museum

Hansen / Schoene / Teßmann

Das Immaterielle ausstellen

Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-4078-6
Verlag: Transcript Verlag

Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst

Buch, Deutsch, Band 28, 280 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Edition Museum

ISBN: 978-3-8376-4078-6
Verlag: Transcript Verlag


Im Museum kommt den Dingen eine entscheidende Wirkung zu. Das erweist sich besonders dann als Herausforderung, wenn – wie im Falle der Literatur und der Performancekunst – das vermeintlich 'Eigentliche' als immateriell gilt. Die Beiträge des Bandes widmen sich der Frage, inwiefern materielle Dinge als Überbleibsel, Reste oder Relikte Erinnerungsstücke und Zeugen für eine kulturhistorische Entwicklung sein können oder ob sie vielmehr ein ästhetisches Erlebnis ermöglichen. Diskutiert werden Differenzen zwischen kulturtheoretischen Ansätzen, wissenschaftlichen Ansprüchen und praktizierter Kulturvermittlung, die sich im Umgang mit Konzepten der Aura, der Authentizität und der Originalität herauskristallisieren.

Hansen / Schoene / Teßmann Das Immaterielle ausstellen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hansen, Lis
Lis Hansen (M.A.) promoviert an der Graduate School 'Practices of Literature' an der Universität Münster mit einer Arbeit zu 'Literarischen Müllszenen in der deutschen Literatur'.

Teßmann, Levke
Levke Teßmann (M.A.) promoviert an der Graduate School 'Practices of Literature' an der Universität Münster mit einer Arbeit zu Macht- und Herrschaftsdarstellungen in der deutschsprachigen Literatur der Ersten Tschechoslowakischen Republik.

Schoene, Janneke
Janneke Schoene (M.A.) hat an der Graduate School 'Practices of Literature' an der Universität Münster mit einer komparatistischen Arbeit zu Joseph Beuys' Performancekunst und Autofiktion promoviert. Sie unterstützt die Lehre im Fach Intermediale Studien an der Universität Lund.

Lis Hansen (M.A.) promoviert an der Graduate School 'Practices of Literature' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einer Arbeit zu 'Literarischen Müllszenen in der deutschen Literatur'.
Janneke Schoene (M.A.) hat an der Graduate School 'Practices of Literature' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einer komparatistischen Arbeit zu Joseph Beuys' Performancekunst und Autofiktion promoviert. Sie unterstützt die Lehre im Fach Intermediale Studien an der Universität Lund.
Levke Teßmann (M.A.) promoviert an der Graduate School 'Practices of Literature' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einer Arbeit zu Macht- und Herrschaftsdarstellungen in der deutschsprachigen Literatur der Ersten Tschechoslowakischen Republik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.