Buch, Deutsch, Band 1, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 191 mm, Gewicht: 286 g
Buch, Deutsch, Band 1, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 191 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Reformpädagogische Schulkonzepte
ISBN: 978-3-8340-0961-6
Verlag: Schneider Verlag GmbH
Der Sammelband "Reformpädagogik - Geschichte und Rezeption" befasst sich mit der Entwicklung und gleichzeitigen Rezeption pädagogischen Handelns in Deutschland seit der Weimarer Republik bis heute und mit den Besonderheiten in der DDR, mit der Institutionalisierung von reformpädagogischer Praxis in Gestalt der Versuchsschulen in den Städten sowie auf dem Land und mit der Bedeutung der Mädchenbildung und der Koedukation. In den Beiträgen von Inge Hansen-Schaberg, Reiner Lehberger, Jörg-W. Link, Christine Lost und Bruno Schonig werden die Grundlagen des Denkens, der Planung und schulpraktischen Umsetzung in der pädagogischen Reformbewegung der Weimarer Republik und darüber hinaus vorgestellt.