E-Book, Deutsch, 226 Seiten, eBook
Reihe: Springer Compass
Hansel / Lomnitz Projektleiter-Praxis
2. Auflage 1993
ISBN: 978-3-642-97505-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erfolgreiche Projektabwicklung durch verbesserte Kommunikation und Kooperation
E-Book, Deutsch, 226 Seiten, eBook
Reihe: Springer Compass
ISBN: 978-3-642-97505-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Orientierungshilfe für den Leser.- 1.1 Ziele des ersten Kapitels.- 1.2 Projektarbeit — eine organisatorische Notwendigkeit.- 1.3 Pladoyer für eine ganzheitlich-situative Projektarbeit.- 1.4 Betroffene zu Beteiligten machen.- 1.5 Der Aufbau des Buches.- 1.6 Was Sie in den einzelnen Kapiteln finden können.- 2 Ganzheitlich-situative Projektarbeit — Was ist das und was folgt daraus für die Projektarbeit?.- 2.1 Ziele des zweiten Kapitels.- 2.2 Problemübersicht.- 2.3 Ganzheitlich-situative Projektarbeit.- 2.4 Hinweise für den Leser.- 3 Ein Projekt beginnt.- 3.1 Einführung.- 3.2 Probleme des Projektbeginns.- 3.3 Projektbeginn — Grundlage für erfolgreiche Projekte.- 3.4 Checklisten “Projektbeginn”.- 4 Erfolgreich arbeiten im Projektteam.- 4.1 Ziele des vierten Kapitels.- 4.2 Praxisprobleme.- 4.3 Projektgruppen sicher leiten.- 4.4 Zusammenfassung, Hinweise, Checklisten.- 5 Partnerschaftliche Gesprächsführung — ein Schlüssel zur erfolgreichen Projektarbeit 93.- 5.1 Ziele des fünften Kapitels.- 5.2 Die Praxisprobleme.- 5.3 Partnerschaftliche Gesprächsführung.- 5.4 Hinweise, Regeln, Checklisten zur Gesprachsfuhrung.- 6 Der Einfluß von Hierarchie und Autoritüt in Projekten.- 6.1 Einführung.- 6.2 Die Praxisprobleme.- 6.4 Zusammenfassung, Hinweise, Arbeitsmaterial.- 7 Was tun bei Widerstanden gegen Veränderungen?.- 7.1 Ziele des siebten Kapitels.- 7.2 Der Widerstand hat verschiedene Kleider — Probleme aus der Praxis.- 7.3 Das Wesen des Widerstandes, Ursachen und Lösungsansätze.- 7.4 Hinweise und praktische Tips, Merkblätter und Checklisten.- 8 Partizipation in Veranderungsprozessen 173.- 8.1 Ziele des achten Kapitels.- 8.2 Probleme der Partizipation.- 8.3 Was ist Partizipation und woran muß ich bei der Einführung denken?.- 8.4 Checkliste.- 9 DerProjektabschluß.- 9.1 Ziele des neunten Kapitels.- 9.2 Probleme beim Projektabschluß.- 9.3 Den Projektabschluß bewußt gestalten.- 9.4 Checklisten.- 10 Gedanken zur Rolle und zum Anforderungsprofil für Projektleiter.- 10.1 Ziele des zehnten Kapitels.- 10.2 Die Praxisprobleme.- 10.3 Rolle und Anforderungsprofil des Projektleiters.- Literatur.- Informationen zum Projektleiter-Training.