Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g
Selbstmanagement mit Psychosynergetik - Probleme meistern, die Zukunft gestalten - Eigene Potenziale entwickeln und ausschöpfen
Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g
ISBN: 978-3-642-00421-6
Verlag: Springer
Wer in Zeiten steigender Anforderungen in Beruf und Freizeit erfolgreich und zufrieden sein möchte, muss sozial kompetent, teamfähig und entscheidungsfreudig – kurz: eine Persönlichkeit sein. Doch wie entwickelt man sich in stressigen Zeiten persönlich weiter?
Dieser Selbstmanagement-Ratgeber zeigt, wie man Denken, Verhalten und Fühlen in Einklang bringen, Spannungen abbauen und seine Stärken ausbauen kann. Er regt den Leser zu langfristiger Mitarbeit in 3 Schritten an:
- Verstehen: Wie entwickelt sich Persönlichkeit?
- Mentale Werkzeuge trainieren: Spannungen lösen und inneres Wachstum fördern.
- Langfristig: Das Alltagsverhalten systematisch verändern.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt
Einführung. Ursprung und Funktion der Psyche. Grundlagen. Bausteine der Psyche. Bauplan der Psyche. Innere Freiheit. Was ist innere Freiheit. Wie hinderliches Denken Leid erzeugt. Stressabbau durch förderliche Denkmuster. Langfristige innere Umstrukturierungen. Starke negative Gefühle umwandeln. Das Paradox der Glücksforschung. Akzeptanz schwerer Schicksalsschläge. Die förderliche Wirkung positiver Gefühle. Der Wille zum Glück. Der Wille zur Proaktivität. Kleine Meditationslehre. Inneres Wachstum. Die Kreise des Wachstums. Flow. Innerer Reichtum: Sekundäre Antriebe entwickeln. Der Weg zu persönlicher Meisterschaft. Six Sigma of Personal Mastery. Systemkompetenz. Begabung, Selbstbild und Berufung. Kreativität und Erfolg. Glück, Partnerschaft und Liebe zum Sein. Psychosynergetik und Führungskunst. Alltagsmanagement. Zusammenfassung: Die Wege der Selbstveränderung. Selbstveränderung und Psychotherapie. Psychosynergetik auf einen Blick. Psychosynergetisch fundierte Lebensmaximen. Literaturempfehlungen.