Hans | Stellensuche und Karrierestrategie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

Hans Stellensuche und Karrierestrategie

Wie Sie Ihre Laufbahn selbst bestimmen
1993
ISBN: 978-3-322-89681-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie Sie Ihre Laufbahn selbst bestimmen

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-89681-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hans Stellensuche und Karrierestrategie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Einführung: Marketing in eigener Sache.- 1 Stellenwechsel — freiwillig oder ungewollt — was tun?.- 1.1 Passive oder aktive Bewerbungsstrategie?.- 2 Ohne Ziei kein Weg!.- 2.1 Analyse der persönlichen Stärken.- 2.2 Analyse der Problemlösungsfähigkeit.- 2.3 Zielgruppenanalyse — welche Unternehmen kommen als Arbeitgeber in Frage?.- 3 Wie kann der Bewerber Kontakte zu Firmen aufnehmen?.- 3.1 Stellenangebote nutzen.- 3.2 Stellensuchanzeigen aufgeben.- 3.3 Die Zielgruppen-Kurzbewerbung (ZKB).- 4 Kontakte bestehen — wie weiter?.- 4.1 Die optimale Bewerbungsmappe.- 4.2 Vorbereitung des Bewerbungsgesprächs.- 4.3 Das aktive Vorstellungsgespräch.- 4.4 Tests.- 4.5 DerersteTag.- 5 Existenzgründung: Selbständig werden — aber wie?.- 5.1 Die unternehmerische Idee.- 5.2 Existenzgründungshilfen.- 5.3 Spielarten — wie läßt sich Selbständigkeit verwirklichen?.- 6 Was heißt Karriere?.- 6.1 Vom Sinn der Karriere.- 6.2 Karrierephasen.- 6.3 Frau und Karriere.- 6.4 Gesellschaftlich gesteuerte Karriere.- 6.5 Unternehmensgesteuerte Karriere.- 6.6 Selbstgesteuerte Karriere.- 6.7 Karriere durch Positionswechsel.- 7 Wettbewerbsverbot für Arbeitnehmer.- 7.1 Wettbewerbsverbot bei bestehendem Arbeitsverhältnis.- 7.2 Wettbewerbsverbot naeh beendetem Arbeitsverhältnis.- 7.3 Warnung vor bedingtem Wettbewerbsverbot.- 8 Vorstellungskosten: Wer bezahlt?.- 8.1 Grundlage: § 662 ff. BGB „Der Auftrag“.- 8.2 Sachverhalt und Rechtsgrundlage.- 8.3 Leitsatz: Wer bestellt, der bezahlt.- 9 Einstellungsgespräch: Keine unzulassigen Fragen!.- 9.1 Grenzen des Fragerechts.- 9.2 Graphologische Gutachten, psychologische Tests, Streßinterviews.- 10 Personaltests: Sorgsam anwenden!.- 10.1 Bedeutung von Personaltests.- 10.2 Vor- und Nachteile für Testkandidaten.- 10.3 Die Qual der Wahl.-10.4 Sprachlose Fragen.- 10.5 Wenn Schnelligkeit Trumpf ist.- 10.6 Schutz vor Neugier.- 11 Gehaltsgespräch: Das Beste aus der Situation machen!.- 11.1 Die Ausgangspunkte.- 11.2 Die Gesprächsvorbereitung.- 11.3 Positive Atmosphäre schaffen.- 11.4 Der Betrag der Gehaltserhöhung — ein Kom- promiß?.- 11.5 Goldene Regeln für Gehaltsgespräche.- Literaturverzeichnis/Arbeitsmaterial.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.