E-Book, Deutsch, 252 Seiten
Hannich / Plötz / Altenstein Kontexte
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-95853-020-1
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Gemeinsamer Kongress • Medizinische Psychologie • Medizinische Soziologie
E-Book, Deutsch, 252 Seiten
ISBN: 978-3-95853-020-1
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der gemeinsame Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) fand vom 17.-20. September 2014 in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald statt.
Das Kongressmotto „Kontexte“ verweist auf die vielfältigen Zusammenhänge, in denen sich das Geschehen von Gesundheit und Krankheit manifestiert.
Der vorliegende Band regt an, sich mit integrativen und kontextbezogenen Denkansätzen zur medizinischen Behandlung und daraus abgeleiteten Therapiekonzepten auseinanderzusetzen. Er lädt ein, am Beispiel der Finanzkrise die Auswirkungen ökonomischer und damit heutzutage defizitärer Rahmenbedingungen auf die Gesundheitsversorgung kritisch zu reflektieren. Und er stellt vor, wie die im Kontext der Therapie auftretenden Risiken und Nebenwirkungen angemessen, d.h. ohne den Patienten zu schockieren oder ihm Uneinhaltbares zu versprechen, vermittelt werden können.
Das breite Spektrum an präsentierten Themen gibt einen guten Überblick darüber, in welchen Kontexten sich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie in Forschung und Lehre bewegen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Kontexte - Einführung;7
2;Abstracts;11
3;DGMS: Kinder Jugendliche;12
3.1;DGMP: Entwicklungspsychologie;23
3.2;DGMS: Prävention und Gesundheitsförderung;27
3.3;DGMP: Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung;40
3.4;DGMS: Sozialepidemiologie;56
3.5;DGMS: Lehre;68
3.6;DGMP: Lehre;76
3.7;DGMP: Kommunikationspsychologie und Arzt-Patient-Beziehung;79
3.8;DGMP/DGMS: Sozialpsychologie und Prävention von Krankenhausinfektionen;83
3.9;DGMS: Psychosoziale Einflüsse auf die Gesundheit;90
3.10;DGMP: Sozialpsychologische Aspekte von Gesundheit und Krankheit;97
3.11;DGMS: Wissenschaftlicher Nachwuchs;109
3.12;DGMS: Medizinsoziologische Theorie;110
3.13;DGMS: Methoden;113
3.14;DGMS: Versorgungsforschung;125
3.15;DGMP: Psychosoziale Versorgungsforschung;145
3.16;DGMP/DGMS: Onkologie in der Versorgungsforschung und Psychoonkologie;152
3.17;DGMS: Arbeit und Gesundheit;165
3.18;DGMP: Psychodiagnostik und Evaluation;186
3.19;DGMP: Intercultural Perspectives;195
3.20;DGMP: Psychobiologie;202
3.21;DGMP: Krankheitsverarbeitung;211
3.22;Menschenmedizin;220
3.23;Political and Economic Contexts of Health and Health Care;222
3.24;Risikokommunikation;224
3.25;Frauen und Gesundheit;225
3.26;ErstautorInnen;229
4;Autorenverzeichnis;243