Buch, Deutsch, Band 21, 123 Seiten, Kt, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 234 g
Reihe: Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement
Medienpolitik aus Sicht des ökonomischen Institutionalismus
Buch, Deutsch, Band 21, 123 Seiten, Kt, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 234 g
Reihe: Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement
ISBN: 978-3-8329-3982-3
Verlag: Nomos
Die Klärung des Verhältnisses von Institution und Organisation ist für eine Analyse der Bertelsmann Stiftung bedeutsam. Das Buch behandelt die Stiftung und ihre institutionelle Umwelt, widmet sich obigem Verhältnis, um darauf aufbauend vor dem Hintergrund eines Typisierungsversuchs politischer Institutionen die Stiftung institutionell zu fassen. Dabei werden auch Grenzen des ökonomischen Institutionalismus thematisiert. Erst eine konstitutionenökonomische Betrachtung überwindet diese Grenzen und verdeutlicht die Ziele der Bertelsmann Stiftung.
Regina Hannerer ist Dissertantin und Christian Steininger ist Professor für Medienökonomie am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Mikroökonomie