E-Book, Deutsch, 174 Seiten
Hanke Besser lehren in der Zukunft und für die Zukunft
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-5366-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 174 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5366-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Ulrike Hanke ist Akademische Rätin an der Universität Freiburg i. Br. und Dozentin für Hochschuldidaktik an verschiedenen Universitäten in Deutschland und der Schweiz.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Einleitung;10
4;Hochschullehre und Hochschuldidaktik in Zeiten der Digitalisierung;14
4.1;Interview mit Patrick Blumschein. „Ich bin eher dafür, den Lehr- und Lernbegriff abzuschaffen.“;15
4.2;Konsequenzen aus der Digitalisierung für die Hochschullehre / Ulrike Hanke;24
4.3;Blended Learning Szenarien unterstützen den Shift from Teaching to Learning: Einblicke in hochschuldidaktische Überlegungen für Learning at University 4.0 / Petra Eggensperger, Anna Sandmeir und Boris Neumann;46
5;Visionen und Forderungen an die Hochschullehre;66
5.1;Nutzerzentriertes didaktisches Design für die Hochschullehre / Norbert M. Seel;67
5.2;Hochschuldidaktik vor neuen Herausforderungen / Wulf Raether;80
5.3;Hochschulbildung – vom „Akademisierungswahn“ zum Raum für kritische Reflexion und offene Zukunftswerkstatt – ein neuer Blick auf die Hochschulbildung von morgen / Aileen Moeck und Rona van der Zander;98
6;Konkrete Ansätze für die Hochschullehre der Zukunft;118
6.1;Next Generation: Lernen mit den Studierenden / Manfred Künzel;119
6.2;Rückmeldung organisieren. Formative Evaluierung als Schlüssel zum Lehr-Lernerfolg / Karin Kaiser;129
6.3;Achtsames Lehren und Lernen an der Hochschule / Nina Bach;145
7;Hochschuldidaktik – Status Quo und Zukunft;164
7.1;Interview mit Sabine Brendel. „Zwar ist der Bias zugunsten von Forschung noch längst nicht aufgehoben, aber seit Anfang des 21. Jahrhunderts hat die Lehre an Hochschulen und Universitäten ihr Schattendasein verloren.“;165
8;Die Autorinnen und Autoren;173