Hankammer | Schimmelpilze in Gebäuden | Buch | 978-3-481-03372-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1406 g

Hankammer

Schimmelpilze in Gebäuden

Erkennen und Beurteilen von Symptomen und Ursachen
3. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016
ISBN: 978-3-481-03372-9
Verlag: Müller Rudolf

Erkennen und Beurteilen von Symptomen und Ursachen

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1406 g

ISBN: 978-3-481-03372-9
Verlag: Müller Rudolf


Die Ursachen für das Auftreten von Schimmelpilzen in Gebäuden sind vielfältig und oftmals Gegenstand von Streitigkeiten. Die aktualisierte und überarbeitete Neuauflage zeigt den konkreten Zusammenhang von Symptomen (Schäden) und Ursachen des Befalls mit Schimmelpilzen.
Das Buch bietet ausführliche Beurteilungskriterien für Schimmelpilzbefall in Gebäuden, stellt typische Erscheinungsformen, medizinische Risiken und relevante Mess- und Prüfverfahren vor.
Umfassende Erläuterungen der bautechnischen, juristischen und medizinischen Zusammenhänge ermöglichen die Wahl der richtigen Untersuchungsmethoden und Sanierungsverfahren, die Klärung der Verschuldensfrage (Mieter/Vermieter) und nicht zuletzt die Einschätzung bzw. Verhinderung gesundheitlicher Folgen.
Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie Urteilsbegründungen bei Schimmelpilzbefall, Ausführungen über schimmelpilzähnliche Schadensbilder und eine Übersicht der verschiedenen Mikroorganismen runden das Werk ab.
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Regelwerke, aktuelle Urteile zur Klärung mietrechtlicher Streitfälle und wurde um zahlreiches Fotomaterial ergänzt. Die Vorgehensweise bei der Sanierung wird ausführlicher und Schritt für Schritt geschildert. Bauphysikalische Berechnugnen sind jetzt in einem Kapitel zusammengefasst und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Neu in der Systematik ist die Kategorisierung der Schimmelpilzursachen nach Verschuldensquote, von nutzer- bis gebäudebedingt, um schon im Vorfeld, zur Schadensvermeidung, Prophylaxe sinnvoll betreiben zu können.
Aus dem Inhalt:

• Gesundheitsrisiko Schimmelpilze
• Schimmelpilze in Gebäuden
• Vorgehensweise bei Symptomen eines
Schimmelpilzbefalls
• Bauphysikalische Untersuchungsmethoden
• Bauphysikalische Berechnungen
• Untersuchung und Bewertung von mikrobiellen Schäden
• Sanierung
• Rechtslage bei Schimmelpilzschäden
• Schimmelpilzähnliche Schadensbilder

Hankammer Schimmelpilze in Gebäuden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sachverständige, Bausanierer, Bautenschützer, Bauunternehmer


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.