Hanitsch | Verbalmodifikatoren in den arabischen Dialekten | Buch | 978-3-447-11293-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 720 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1520 g

Reihe: Porta Linguarum Orientalium

Hanitsch

Verbalmodifikatoren in den arabischen Dialekten

Untersuchungen zur Evolution von Aspektsystemen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-447-11293-2
Verlag: Harrassowitz

Untersuchungen zur Evolution von Aspektsystemen

Buch, Deutsch, Band 27, 720 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1520 g

Reihe: Porta Linguarum Orientalium

ISBN: 978-3-447-11293-2
Verlag: Harrassowitz


Im Arabischen kennzeichnet der Verlust der Modus-Endungen des Verbs den Übergang vom altarabischen zum neuarabischen Sprachtyp und ist Auftakt für die tiefgreifende „Erneuerung“ des Verbalsystems und der Versprachlichung von Zeit. Diese Entwicklung, die in den zeitgenössischen Dialekten des Neuarabischen unterschiedlich weit vollzogen ist, geht mit der Grammatikalisierung (Entstehung und Ausbreitung) von Verbalmodifikatoren einher.
Melanie Hanitsch legt in ihrer umfassenden Untersuchung zum Thema den Schwerpunkt auf diejenigen Elemente, die sich in einer dialektvergleichenden, typologischen und diachronischen Perspektive primär der Kategorie Aspekt zuordnen lassen. Die einleitenden Kapitel bieten eine sprachgeschichtliche Einordnung des Phänomens, eine kritische Einführung in die theoretische Modellierung von Aspekt in Linguistik und arabischer Dialektologie sowie eine Übersicht der vielfältigen Verbalmodifikatoren des Neuarabischen insgesamt. Einige gängige Etymologien dieser Elemente werden einer kritischen Evaluation unterzogen. Der Hauptteil ist dem Vergleich der Aspektsysteme und des Verbalmodifikator-Gebrauchs von acht Dialekten gewidmet: Shawi, Der iz-Zor, Mossul (christlich und muslimisch), Sanaa, Kairo, Damaskus und Marokko. Dieser Vergleich erlaubt Rückschlüsse sowohl auf die grundlegenden Mechanismen als auch auf die einzelnen Schritte und Etappen, in denen die Verbalmodifikatoren sich im sprachlichen System ausbreiten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der zentralen Rolle der Interaktion von grammatischem und lexikalischem Aspekt für den Grammatikalisierungsprozess.

Hanitsch Verbalmodifikatoren in den arabischen Dialekten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.