E-Book, Deutsch, Band 24, 308 Seiten
Hanhart / Kratz Studien zur Septuaginta und zum hellenistischen Judentum
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-157836-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 24, 308 Seiten
Reihe: Forschungen zum Alten Testament
ISBN: 978-3-16-157836-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Anhand verschiedener Quellen untersucht er die Entstehungs- und Textgeschichte der Septuaginta. Dabei entdeckt er die Rolle der Septuaginta als Interpretation und Aktualisierung der Heiligen Schrift. Des weiteren erörtert er die geistes- und theologiegeschichtliche Bestimmung des hellenistischen Judentums und die Bedeutung, die der Septuaginta für dessen Entstehung zukommt. In den abschließenden Beiträgen zeigt Robert Hanhart, wie sich die Wissenschaftsgeschichte im Umkreis der Septuagintaforschung entwickelt hat.
Der Band enthält Stellen- und Autorenregister sowie die vollständige Bibliographie von Robert Hanhart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Entstehung und Geschichte der Septuaginta
Fragen um die Entstehung der Septuaginta - Textgeschichtliche Probleme der Septuaginta von ihrer Entstehung bis Origenes - Ursprünglicher Septuagintatext und lukianische Rezension des 2. Esrabuches im Verhältnis zur Textform der Vetus Latina
Das Wesen der Septuaginta
Die Bedeutung der Septuaginta für die Definition des 'hellenistischen Judentums' - Die Übersetzungstechnik der Septuaginta als Interpretation. Daniel 11,29 und die Ägyptenzüge des Antiochus Epiphanes - Die Septuaginta als Interpretation und Aktualisierung. Jesaja 9:1 (8:23)-7(6) - Die Übersetzung der Septuaginta im Licht ihr vorgegebener und auf ihr gründender Tradition
Die Wirkung der Septuaginta
Kriterien geschichtlicher Wahrheit in der Makkabäerzeit. Zur geschichtlichen Bedeutung der danielischen Weltreichlehre - Zur geistesgeschichtlichen Bestimmung des Judentums - Der status confessionis Israels in hellenistischer Zeit - Zur Vorgeschichte von Israels status confessionis in hellenistischer Zeit - Die Bedeutung der Septuaginta in neutestamentlicher Zeit
Die Nachwirkung der Septuaginta
Die Septuaginta als Problem der Textgeschichte, der Forschungsgeschichte und der Theologie - Jüdische Tradition und christliche Interpretation. Zur Geschichte der Septuagintaforschung in Göttingen - Paul Anton de Lagarde und seine Kritik an der Theologie
Bibliographie Robert Hanhart
Editionen und Textgeschichte - Abhandlungen - Lexikon-Artikel - Rezensionen
Register