E-Book, Deutsch, Band 148, 320 Seiten
Das koreanische Patentrecht im Rechtsvergleich mit deutschem und europäischem Patentrecht
E-Book, Deutsch, Band 148, 320 Seiten
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-51616-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die vorliegende Untersuchung umfasst vier Teile: Im ersten Teil werden für Leser, die keine Kenntnisse von Biotechnologie haben, die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Biotechnologie einschließlich von gegenwärtigen Techniken in diesem Bereich sowie Techniken im HGP behandelt, das darauf abzielte, das gesamte menschliche Genom zu entschlüsseln und die genetische Vielfalt des Menschen auszuleuchten. Im zweiten Teil wird der Patentschutz biotechnologischer Erfindungen nach koreanischem Patentrecht behandelt, wobei die Entwicklung des rechtlichen Schutzes biotechnologischer Erfindungen inklusive der 1998 bekanntgegebenen Biotechnologierichtlinie dargelegt wird. Im dritten Teil wird derjenige nach europäischem und deutschem Patentrecht beschrieben, wobei die historische Entwicklung des rechtlichen Schutzes biotechnologischer Erfindungen in Deutschland und in Europa mit wichtigen Entscheidungen vorgestellt wird. Vor allem wird 1998 im europäischen Rahmen von Europa die Richtlinie zum rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen bekanntgegeben. Sie soll in jedem europäischen Land innerhalb einer Frist von zwei Jahren umgesetzt werden. In Deutschland liegt nun der Umsetzungsentwurf vor, der aber noch nicht verabschiedet ist. Schließlich werden im vierten Teil die daraus gewonnenen Schlussfolgerungen und Aussichten aus rechtsvergleichender Sicht zusammengefasst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Asien (inkl. Türkei und Naher Osten)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
Weitere Infos & Material
Einleitung - 1. Die Naturwissenschaftlichen Grundlagen der Biotechnologie: Geschichtliche Entwicklung der Biotechnologie - Grundbegriffe und gegenwärtige Techniken im biotechnologischen Bereich - Analyse des menschlichen Genoms - 2. Der Patentschutz biotechnologischer Erfindungen in Korea: Die historische Entwicklung des rechtlichen Schutzes biotechnologischer Erfindungen in Korea - Schutz der Erfindungen in Südkorea - Voraussetzungen für die Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen in Korea - Nicht patentierbare Erfindungen im Rahmen des Patentrechts - Schutzbereich des Patents in Korea - 3. Der Patentschutz biotechnologischer Erfindungen in Deutschland und in der Europäischen Gemeinschaft im Vergleich zu deren Patentschutz in Korea: Die historische Entwicklung des rechtlichen Schutzes biotechnologischer Erfindungen in Deutschland und Europa - Erfindungen und Patentierbarkeitsvoraussetzungen im biotechnologischen Bereich - Ausnahmen von der Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen - Offenbarung und Hinterlegung biotechnologischer Erfindungen - Der Schutzbereich des Patents - 4. Schlussbemerkungen und Ausblick - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis