Hamsch | BASICS Physiologie | Buch | 978-3-437-42376-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Basics

Hamsch

BASICS Physiologie


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-437-42376-5
Verlag: Urban & Fischer

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Basics

ISBN: 978-3-437-42376-5
Verlag: Urban & Fischer


Gut - besser - BASICS!
Verloren im Dickicht der Überinformation?
Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick!

Gut Von den Grundlagen über die häufigsten Erkrankungen bis zur Therapie
Besser Mit klinischen Fallbeispielen
Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil

BASICS:

das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
schnell fit für Praktika und den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO

Hamsch BASICS Physiologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinstudenten im vorklinischen Studienabschnitt


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Allgemeiner Teil Grundlagen Stoffmenge und Konzentration Zellphysiologie Zellorganisation Stofftransport Funktionsprinzipien des Nervensystems Elektrische Phänomene an Zellen Signalübertragung zwischen Zellen Transmitterfreisetzung an der motorischen Endplatte Das vegetative Nervensystem B. Spezieller Teil Das Blut Das Blut - Grundlagen Blutgerinnung und Fibrinolyse Das Immunsystem Das Immunsystem I Das Immunsystem II Das Herz Die Mechanik des Herzens Erregung am Herzen Das EKG Herztöne und Herzgeräusche Das pathologische EKG Das Kreislaufsystem Grundlagen des Kreislaufsystems Regulation des Kreislaufsystems Muskelphysiologie Ablauf einer Kontraktion - Skelettmuskulatur und Herzmuskulatur Ablauf einer Kontraktion - Glatte Muskulatur Muskelmechanik Motorik Motorik ZNS Motorik Rückenmark und peripheres Nervensystem Atmung Atmung - Grundlagen Atmung - Gastransport im Blut Atmungsregulation und Pathophysiologie Leistungsphysiologie Leistungsphysiologie Energie- und Wärmehaushalt Energie- und Wärmehaushalt Niere Wasser- und Elektrolythaushalt Niere - Grundlagen Niere - Stofftransport und Harnkonzentrierung Der Säure-Basen-Haushalt Der Säure-Basen-Haushalt Der Verdauungstrakt Gastrointestinaltrakt - Motorik Gastrointestinaltrakt - Sekretion Gastrointestinaltrakt - Resorption Hormonale Regulation Hormone - Grundlagen Hormonwirkungen Sexualentwicklung, Reproduktion, Altern Sexualentwicklung, Reproduktion, Altern Somatoviszerale Sensibilität Tast- und Temperatursinn Schmerz und sensorische Informationsverarbeitung Chemische Sinne Geschmack und Geruch Das visuelle System Das Sehsystem - Grundlagen Abbildungsfehler und Therapie Signalverarbeitung in der Retina Farbensehen und räumliche Wahrnehmung Zentrale Verarbeitung visueller Signale Das auditorische System Auditorisches System - Grundlagen Schallverarbeitung Hörprüfungen und Pathologie Stimmbildung und Sprachverständnis Stimmbildung und Sprachverständnis Das vestibuläre System Das Vestibularorgan - Grundlagen und Signalverarbeitung Vestibuläre Prüfungen und Pathologie Integrative Leistungen des ZNS Organisation der Großhirnrinde Das EEG und evozierte Potentiale Integrative Funktionen des ZNS C. Fallbeispiele Fallbeispiel 1 Kardiologie Fallbeispiel 2 Augenheilkunde Fallbeispiel 3 Endokrinologie Fallbeispiel 4 Pulmologie D. Anhang E. Index


Hamsch, Desiree
Désirée-Yasmin Hamsch

Studium der Medizin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 2004-2008 Mitarbeiterin am Institut der Sinnesphysiologie in Frankfurt am Main. Promotion im Bereich der Neurophysiologie. Seit 2008 Assistenzärztin der Neurologie.

Schon einige Jahre leitet sie Physiologie-Repetitorien für Studenten in verschiedenen Städten Deutschlands (www.medizin-intensiv.de).

Désirée-Yasmin Hamsch

Studium der Medizin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 2004-2008 Mitarbeiterin am Institut der Sinnesphysiologie in Frankfurt am Main. Promotion im Bereich der Neurophysiologie. Seit 2008 Assistenzärztin der Neurologie.

Schon einige Jahre leitet sie Physiologie-Repetitorien für Studenten in verschiedenen Städten Deutschlands (www.medizin-intensiv.de).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.