Hamperl | Pathologisch-histologisches Praktikum | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Hamperl Pathologisch-histologisches Praktikum


7. Auflage 1966
ISBN: 978-3-642-87797-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-87797-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hamperl Pathologisch-histologisches Praktikum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Blut.- Normaler Blutausstrich.- Blutausstrich bei Eosinophilie.- Blutausstrich von chronischer myeloischer Leukämie.- Blutausstrich von chronischer lymphatischer Leukämie.- II. Haut.- Granulierende Hautwunde.- III. Herz.- Fragmentation von Herzmuskelfasern.- Fettdurch-wachsung des Herzens.- Verfettung des Herzmuskels.- Fleckförmige Verfettung des Herzmuskels.- Diffuse Verfettung des Herzmuskels.- Braune Atrophie des Herzens.- Hypertrophischer Herzmuskel.- Akute fibrinöse Perikarditis.- Perikarditis in Organisation.- Frischer Herzinfarkt.- Nicht ganz frischer Herzinfarkt.- Herzschwiele nach Infarkt.- Eitrige Entzündung des Herzmuskels.- Abscesse im Herzmuskel.- Diffuse eitrige Myokarditis.- Myokarditis bei Diphtherie.- IV. Gefäße.- Arteriosklerose der Aorta.- Arteriosklerose einer Coronararterie.- Media-Verkalkung.- Mesaortitis.- Thrombose.- Frischer Gerinnungsthrombus.- Abscheidungsthrombus.- Thrombus in Organisation.- Organisierter Thrombus.- Kanalisierter Thrombus.- Endokarditis.- Rheumatische Endokarditis.- Thrombo-Endokarditis.- V. Leber.- Dissoziation der Leberzellen.- Braune Leberatrophie.- Hämosiderose der Leber.- Malarialeber.- Ikterus der Leber.- Verfettung der Leber.- Centroacinäre kleintropfige Verfettung.- Diffuse kleintropfige Verfettung.- Diffuse großtropfige Verfettung.- Amyloidleber.- Stauungsleber.- Leber bei chronischer myeloischer Leukämie.- Leber bei chronischer lymphatischer Leukämie.- Cholangitis mit Abscessen.- Akute Hepatitis.- Akute Leberdystrophie.- Leber bei Eklampsie.- Lebercirrhose.- Atrophische Lebercirrhose.- Hämosiderotische Lebercirrhose.- Fettcirrhose.- Cholostatische Cirrhose.- Feuersteinleber.- VI. Niere.- Kadaveröse Trübung.- Stauungsniere.- Anämischer Niereninfarkt.- Nephrosklerose.- Arteriosklerose der Niere.-Arteriolosklerotische Schrumpfniere.- Intracapilläre Glomerulosklerose.- Nephrosen.- Verfettung der Niere.- Diabetesniere (Diabetische Nephrose).- Ikterus der Niere (Cholämische Nephrose).- Sublimatnephrose.- Amyloidnephrose.- Lipoidnephrose.- Glomerulonephritis.- Akute diffuse Glomerulonephritis.- Akute hämorrhagische Glomerulonephritis.- Subakute Glomerulonephritis.- Chronische Glomerulonephritis.- Interstitielle Nephritis bei Scharlach.- Metastatische Nierenabscesse.- Pyelonephritis.- Hydronephrose.- VII. Respirationstrakt.- Diphtherie.- Rachendiphtherie.- Diphtherie der Trachea (descendierender Croup).- Lunge.- Fetale Atelektase.- Fruchtwasseraspiration.- Anthrakose der Lunge.- Silikose der Lunge.- Lungenödem.- Lungenemphysem.- Fettembolie der Lunge.- Chronische Stauungslunge.- Hämorrhagischer Lungeninfarkt.- Blutaspiration.- Lungenentzündung.- Lobärpneumonie im Stadium der gelben Hepatisation.- Lobärpneumonie im Stadium der grauen Hepatisation.- Chronische Pneumonie.- Lobulärpneumonie.- Peribronchiale Pneumonie (bei Masern).- Lungenabsceß.- Interstitielle Pneumonie.- Interstitielle Pneumocystis-Pneumonie.- VIII. Milz.- Hämosiderose der Milz.- Amyloidose der Milz.- Sagomilz.- Schinkenmilz.- Anämischer Milzinfarkt.- Zuckergußmilz.- IX. Zentralnervensystem.- Gehirn.- Eitrige Leptomeningitis.- Gehirnerweichung.- Hirnblutung.- Frische Hirnblutung.- Alte Hirnblutung.- Encephalitis.- Rückenmark.- Poliomyelitis anterior.- Tabes dorsalis.- Multiple Sklerose.- Pachymeningitis haemorrhagica interna.- X. Magen-Darm-Trakt.- Chronische atrophierende Gastritis.- Magengeschwür.- Colitis.- Typhusdarm.- Akute Appendicitis.- Obliterierte Appendix.- Chronische Cholecystitis.- XI. Knochensystem.- Ostitis deformans Paget.- Normaler kindlicher Röhrenknochen.-Rachitischer Röhrenknochen.- Osteochondritis luica.- Frakturcallus.- XII. Exo- und endokrine Drüsen.- Mastopathia cystica.- Adenomyomatose der Prostata.- Ascendierende Parotitis.- Pankreas- und Fettnekrose.- Sklerose des Pankreas.- Diffuse Kolloidstruma.- Basedow-Schilddrüse.- XIII. Geschlechtsorgane.- Erosion der Portio.- Endometriose.- Hyperplasie der Uterusschleimhaut (Geschabsei).- Geschabsei bei Abortus.- Blasenmole.- Chronische Salpingitis.- Fibröse Atrophie des Hodens.- XIV. Lymphatisches Gewebe.- Anthrakose der Lymphdrüse.- Hyalin in Lymphdrüse.- Lymphdrüse bei lymphatischer Leukämie.- Hyperplasie der Tonsillen.- XV. Skeletmuskulatur.- Atrophie der Muskulatur.- Pseudohypertrophie der Muskulatur.- Wachsartige Degeneration der Skeletmuskulatur.- Phlegmone der Skeletmuskulatur.- XVI. Spezifische Entzündungen.- Tuberkulose.- Tuberkulöse käsige Pneumonie.- Tuberkulöse Meningitis.- Miliare Tuberkel der Leber.- Miliartuberkulose der Lunge.- Solitärtuberkel (Tuberkulom).- Lymphdrüsentuberkulose.- Tuberkulöse Perikarditis.- Fibröse Lungentuberkulose.- Kavernenwand.- Tuberkulöses Darmgeschwür.- Syphilis.- Angeborene Lebersyphilis.- Lebergumma.- Viruslymphadenitis.- Aktinomykose.- Pilzkrankheiten.- Aspergillose.- Soor.- Fremdkörpergranulom.- Rheumatische Myokarditis.- Lymphogranulom.- XVII. Tierische Parasiten.- Echinococcus der Leber.- Oxyuren in der Appendix.- Muskeltrichinose.- XVIII. Tumoren.- 1. Gutartige Tumoren des Binde- und Stützgewebes.- Fibrom der Haut.- Myxom.- Neurofibrom.- Neurinom.- Meningiom.- Fibromyom.- Hämangiom.- Capilläres Hämangiom.- Kavernöses Hämangiom.- Riesenzellenepulis.- Lipom.- Chondrom.- 2. Bösartige Tumoren des Binde- und Stützgewebes.- Fibrosarkom.- Myosarkom.- Lymphosarkom.- Reticulosarkom.- Osteogenes Sarkom.-3. Gutartige epitheliale Tumoren.- Seborrhoische Warze.- Spitzes Kondylom.- Papillom der Harnblase.- Polyp der Darmschleimhaut.- Adenome der Schilddrüse.- Nebennierenrindenadenom.- Kystome.- Pseudomucinkystom des Eierstockes.- Papilläres Kystom des Eierstockes.- Sogenannter Parotismischtumor.- Fibroadenom der Mamma.- 4. Bösartige epitheliale Tumoren (Careinome, Krebse).- Solides Carcinom.- Scirrhus.- Medulläres Carcinom.- Adenocarcinom.- Schleimkrebs.- Plattenepithelcarcinom.- Basaliom (sogenannter Basalzellkrebs).- Primärer Leberkrebs (Hepatom).- Hypernephrom.- 5. Besondere Tumorformen.- Glioblastoma multiforme.- Pigmentnaevus.- Malignes Melanom (Metastase).- Adenosarkom der Niere.- Chorionepitheliom.- Teratom.- 6. Ausbreitungswege bösartiger Tumoren.- Lymphdrüsenmetastase eines Krebses.- Lymphangiosis carcinomatosa in der Lunge.- Hämatogene Krebsmetastase in der Leber.- Tafeln 1–3 Farbige Beispiele für die gebräuchlichen histologischen Färbemethoden (am Schluß des Buches)..



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.