Hamperl | Leichenöffnung Befund und Diagnose | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 90 Seiten, eBook

Hamperl Leichenöffnung Befund und Diagnose

Eine Einführung in den Pathologisch-Anatomischen Seziersaal und Demonstrationskurs
1956
ISBN: 978-3-662-25415-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung in den Pathologisch-Anatomischen Seziersaal und Demonstrationskurs

E-Book, Deutsch, 90 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-25415-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die neue Prüfungsordnung verlangt: "Der Kandidat muß sich befähigt zeigen, an der Leiche die vollständige Sektion mindestens einer der drei Haupthöhlen auszuführen und den Befund sofort 1 niederzuschreiben . " Das klingt so, als würde der Gesetzgeber es als unbedingt notwendig ansehen, daß jeder approbierte Arzt im Stande sein müsse, eine Leichenöffnung kunstgerecht durch zuführen. Der Fach-Pathologe weiß, daß eine solche Forderung ebenso unerfüllbar ist, wie wenn man von jedem Arzt verlangte, er müsse im Stande sein, jederzeit einen Magen zu resezieren: der Arzt wird in beiden Fällen gut daran tun, sich an den Fachmann zu wenden. Die Forderung der Prüfungsordnung kann also kaum darauf abzielen, vom Studierenden ein Wissen und eine Fertigkeit zu verlangen, die sich nur in jahrelanger Übung, nicht aber in einem zweistündigen Semestralkolleg erwerben läßt- reicht doch dieses gerade aus, um ihm die einfachsten Handlungen bei der Leichen öffnung vorzuführen. Der Sinn der Prüfungsanforderung muß meines Erachtens in etwas anderem liegen: Nirgends lernt der Studierende den die ganze naturwissenschaftlich orientierte Medizin durchziehenden Unterschied zwischen der objektiven Feststellung eines gegebenen Sachverhaltes und seiner subjektiven Ausdeutung, den Unterschied zwischen Befund und Diagnose so klar zu erkennen, wie bei der Leichenöffnung, der Erfassung des Organbefundes und der sich darauf aufbauenden pathologisch anatomischen Diagnose. In diese neue Welt wird der Studierende im pathologisch-anatomischen Sektions- und Demonstrationskurs eingeführt, und er hat bei der Prüfung zu beweisen, daß er sich in ihr bewegen kann.

Hamperl Leichenöffnung Befund und Diagnose jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Die Leichenöffnung.- B. Der pathologisch-anatomische Befundbericht.- C. Die pathologisch-anatomische Diagnose.- Anhang: Beispiele von Sektionsprotokollen.- Als lose Beilage: Kurzgefaßte Sektionsanleitung. (In der Einstecktasche am Schluß des Buches.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.