Hammerstein | Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | Medienkombination | 978-3-8353-0801-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 1889 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 185 mm x 245 mm, Gewicht: 3581 g

Hammerstein

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Bd. I: Von der Stiftungsuniversität zur staatlichen Hochschule 1914-1950 / Bd. II: Nachkriegszeit und Bundesrepublik 1945-1972
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-0801-5
Verlag: Wallstein Verlag

Bd. I: Von der Stiftungsuniversität zur staatlichen Hochschule 1914-1950 / Bd. II: Nachkriegszeit und Bundesrepublik 1945-1972

Medienkombination, Deutsch, 1889 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 185 mm x 245 mm, Gewicht: 3581 g

ISBN: 978-3-8353-0801-5
Verlag: Wallstein Verlag


Die Geschichte der ersten deutschen Stiftungsuniversität in zwei Bänden im Schuber

Im Kaiserreich gegründet war die Frankfurter Universität die einzige auf deutschem Boden, die bürgerlichem Mäzenatentum ihre Existenz verdankte: Reiche Frankfurter – vielfach aus jüdischen Familien – trugen dazu bei, dass die einzige deutsche Stiftungsuniversität 1914 ins Leben treten konnte. Als städtische Stiftung wies sie vielfältige institutionelle und wissenschaftliche Besonderheiten auf. Die Hochschule galt als eine sehr moderne experimentiergeneigte, dabei liberal offene Anstalt. Nur hier gab es eine vollständige Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und eine – andernorts noch seltene – Naturwissenschaftliche.

Drei Epochen der deutschen Zeitgeschichte behandelt Notker Hammerstein im ersten Band seiner Geschichte der Frankfurter Universität: von der frühen Blütezeit in der Weimarer Republik über die tiefe Krise in der Zeit des Nationalsozialismus bis zu Wiederaufbauversuchen nach 1945.

Hammerstein Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hammerstein, Notker
Notker Hammerstein, geb. 1930, war bis 1995 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er veröffentlichte Bücher und Aufsätze zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur frühneuzeitlichen Jurisprudenz und Staatslehre und zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.