Buch, Deutsch, Band 3, 822 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1517 g
Reihe: Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland
Konzeption, Organisation und Aufstellung
Buch, Deutsch, Band 3, 822 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1517 g
Reihe: Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland
ISBN: 978-3-486-57974-1
Verlag: De Gruyter
Die Autoren werten erstmals breit die Quellen aus und können daraufhin Konzeption und Aufbau eines neuen deutschen Heeres im Rahmen der NATO nachzeichnen. Sie analysieren die deutschen Ansätze für moderne Landstreitkräfte im Spannungsbogen zwischen atomarer Abschreckung und konventioneller Bündnisverteidigung. Das Besondere des deutschen Heeresbeitrags stellt das Konzept einer beweglichen Kriegführung dar, mit dem die einseitige Abhängigkeit von Atomwaffen reduziert werden soll. Der Aufbau konventioneller Verbände und ihre Umrüstung im Zuge der Strategieentwicklung in der NATO spiegelt sich wider in den notwendigen Anpassungen wechselnder Heeresstrukturen und modernisierter Rüstung.