Hammer-Tugendhat | The Visible and the Invisible | Buch | 978-3-11-042690-8 | sack.de

Buch, Englisch, 340 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1090 g

Reihe: ISSN

Hammer-Tugendhat

The Visible and the Invisible

On Seventeenth-Century Dutch Painting

Buch, Englisch, 340 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1090 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-042690-8
Verlag: De Gruyter


Die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts reflektiert ihr Verhältnis zur sichtbaren Wirklichkeit. Sie thematisiert Ambivalenzen und Widersprüche. Als Avantgarde künstlerischer Medien trägt sie zur Herausbildung einer modernen “bürgerlichen” Subjektivität bei. Sie entlässt die Themen aus ihrer traditionellen ikonologischen Fixierung und evoziert unterschiedliche Imaginationen und Semantisierungen - Aspekte, die in der Forschung bisher kaum wahrgenommen worden sind.Das Buch versteht sich als Plädoyer für eine Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft, die das semantische Potential von Kunst innerhalb diskursiver und sozialer zeitgenössischer Praxen untersucht und zugleich ihre Aktualität aufzeigt. Werke von Rembrandt, Metsu, Vermeer und Hoogstraten u. a. dienen als exemplarische Fallbeispiele zur Auseinandersetzung mit aktuellen kunst- und kulturwissenschaftlichen Debatten, beispielsweise zur Repräsentation von Geschlechterdifferenz, zur Text-Bild Beziehung und zum Affektdiskurs.
Hammer-Tugendhat The Visible and the Invisible jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstwissenschaftler, Studierende, an holländischer Malerei Inter / Art scholars; students; all who are interested in Dutch painting

Weitere Infos & Material


Preface. - Part I: Visible becomes Invisible. Gender Construction in Rembrandt's Works: On Female Representation or on the disappearance of male protagonists from the field of representation. On Male Representation or on the disappearance of female protagonists from the field of representation. Asymmetry. Gender Relations in the Field of Sexuality. Summary. - Part II Invisible becomes Visible. Painting, not Mimesis: Mirror, Mirror on the Wall ?…: Woman before the Mirror by Frans van Mieris. The Picture within the Picture or Conveying the world through media: Woman Holding a Balance by Vermeer. Farewell to Lessing's Laocoon: Leaving behind a Methodological Dispute: Gabriel Metsu's A Woman Reading a Letter. The Gender of Letters. Affect / Emotion / Imagination. - Literature. - Illustrations.


Daniela Hammer-Tugendhat, Institut für Kunstgeschichte, Universität für angewandte Kunst Wien, Österreich.

Daniela Hammer-Tugendhat, Institut für Kunstgeschichte, Universität für angewandte Kunst Wien, Österreich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.