Hammer / Teicher | Die Parochialkirche in Berlin | Buch | 978-3-422-02199-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Große DKV-Kunstführer

Hammer / Teicher

Die Parochialkirche in Berlin


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-422-02199-0
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Große DKV-Kunstführer

ISBN: 978-3-422-02199-0
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die Parochialkirche – Baubeginn 1695 - ist der erste bedeutende barocke Sakralbau Berlins. Sie gilt als das reifste Werk des Architekten Johann Arnold Nering (1659 – 1695). Trotz Veränderungen des ursprünglichen Entwurfs schon während der Bauzeit und trotz der Kriegszerstörungen ist in dem überkommenen Bau einer Zentralanlage mit vier halbrunden Anbauten das Konzepts Nerings weitgehend erhalten. Erbaut wurde sie für die kleine reformierte Gemeinde in Berlin, die gegenüber den lutherischen Gemeinden der Berliner Stadtbewohner eine Sonderstellung einnimmt. Zu ihr gehörten der Landesherr und in der Mehrzahl zugezogene Beamte des gehobenen Staatsdienstes. Viele bedeutende Persönlichkeiten fanden ihre letzte Ruhestätte in der ausgedehnten Gruftanlage unter der Kirche und auf dem sie umgebenden Kirchhof. Beschrieben werden die wechselvolle Geschichte des Kirchengebäudes, der Gruft, des Kirchhofs und der Gemeinde bis zur Gegenwart, ergänzt durch historische und aktuelle Bilder und Fotografien.

Hammer / Teicher Die Parochialkirche in Berlin jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.