Hammann | Katharsis in Kaiserzeit und Spätantike | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 983 Seiten

Reihe: Hypomnemata

Hammann Katharsis in Kaiserzeit und Spätantike

Vorstellungen von Reinigung und Reinheit in Medizin, platonischer Philosophie und christlicher Theologie des 2. bis 4. Jahrhunderts n. Chr
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-647-31723-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Vorstellungen von Reinigung und Reinheit in Medizin, platonischer Philosophie und christlicher Theologie des 2. bis 4. Jahrhunderts n. Chr

E-Book, Deutsch, 983 Seiten

Reihe: Hypomnemata

ISBN: 978-3-647-31723-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Arbeit untersucht die Konzepte von Reinigung und Reinheit in der Kaiserzeit und in der Spätantike anhand des Werks des Arztes Galen von Pergamon, der Texte der neuplatonischen Philosophen Plotin, Porphyrios und Jamblich und der Schriften der christlichen Theologen Nemesios von Emesa und Gregor von Nyssa. Damit ergründet sie zugleich drei Grundformen der Katharsis: eine medizinische, eine platonisch-philosophische und eine christlich-theologische. Auf der Basis von semantischen Analysen zum Begriffsfeld der Katharsis arbeitet sie das spezifische Profil der verschiedenen Konzepte aus, um dann nach den Gemeinsamkeiten zwischen der Medizin, der Philosophie und der Theologie zu fragen. Für den Arzt Galen steht die gesunde Balance des menschlichen Körpers im Vordergrund. Der Neuplatonismus sieht die Rückkehr der Seele zum Geist als Ziel der Katharsis an. Nach der christlichen Theologie endet die Katharsis in dem unbefleckten Verhältnis der menschlichen Seele zu Gott.

Christoph Hammann studierte Klassische Philologie und Evangelische Theologie und ist derzeit Referendar am Gymnasium Philippinum in Marburg.

Hammann Katharsis in Kaiserzeit und Spätantike jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.