Hamm | Ausschluss und "Euthanasie" gestern - Sterbehilfe und Teilhabe heute | Buch | 978-3-86331-685-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 698 g

Hamm

Ausschluss und "Euthanasie" gestern - Sterbehilfe und Teilhabe heute

Leben mit dem Stigma
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86331-685-3
Verlag: Metropol Verlag

Leben mit dem Stigma

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 698 g

ISBN: 978-3-86331-685-3
Verlag: Metropol Verlag


Initiiert vom „Bund der ‚Euthanasie‘-Geschädigten und Zwangssterilisierten“, wurden in den zurückliegenden Jahren Interviews mit zahlreichen Überlebenden geführt, die Ausschluss und Zwangssterilisation in der Zeit des Nationalsozialismus selbst erlitten haben, ebenso wie mit Angehörigen von Opfern der NS-„Euthanasie“, deren Familienmitglieder ermordet worden waren.
Die Autorinnen und Autoren des Bandes haben sich jeweils einem Schicksal zugewandt und die Lebens- und Leidenswege von als „lebensunwert“ Stigmatisierten nachgezeichnet und dabei ebenso differenzierte Herangehensweisen gewählt wie individuelle Perspektiven eingenommen. Ergänzt werden die biografischen Beiträge um wissenschaftliche Essays zu Themen wie dem Ehegesundheitsgesetz, zu Denunziation, Traumata, Ausschluss und Teilhabe, Sterbehilfe und Triage.

Hamm Ausschluss und "Euthanasie" gestern - Sterbehilfe und Teilhabe heute jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.