Hamdan | Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Schriftenreihe | Buch | 978-3-451-33564-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 352 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Schriftenreihe

Hamdan

Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Schriftenreihe

Schriftenreihe
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-451-33564-8
Verlag: Verlag Herder

Schriftenreihe

Buch, Deutsch, Band 13, 352 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Schriftenreihe

ISBN: 978-3-451-33564-8
Verlag: Verlag Herder


Die Azhar-Universität in Kairo ist die größte islamische Einrichtung weltweit und hat eine tausendjährige Tradition. Aufgrund ihrer Autorität ist es für Muslime und Christen durchaus bedeutsam, welche Position die al-Azhar im christlich-islamischen Dialog einnimmt. Der Autor geht der Dialoghaltung der Universität seit den 1930er Jahren nach und dokumentiert die wichtigen Stationen ihres Dialogs mit christlichen Institutionen bis heute, vor allem das bisweilen schwierige Verhältnis zum Vatikan.
Hamdan Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Schriftenreihe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hamdan, Hussein
Hussein Hamdan, geb. 1979, studierte Islam- und Religionswissenschaft sowie Irankunde in Tübingen, wo er auch anschließend promovierte. Aktuell ist er an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig. Er ist Autor der Kolumne 'Islam in Deutschland' (SWR) und Referent zu diversen Themen des Islams.

Hussein Hamdan, geb. 1979, studierte Islam- und Religionswissenschaft sowie Irankunde in Tübingen, wo er auch anschließend promovierte. Aktuell ist er an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig. Er ist Autor der Kolumne »Islam in Deutschland« (SWR) und Referent zu diversen Themen des Islams.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.