Hamburger / Eggert / Müller | Gestaltung des Sozialen - eine Herausforderung für Europa | Buch | 978-3-8100-2994-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Hamburger / Eggert / Müller

Gestaltung des Sozialen - eine Herausforderung für Europa

Bundeskongress Soziale Arbeit 2001
2002
ISBN: 978-3-8100-2994-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bundeskongress Soziale Arbeit 2001

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-8100-2994-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der 4. Bundeskongress Soziale Arbeit hat vom 20. bis 22. September 200 1 in Mainz und Wiesbaden stattgefunden. Er war überschattet von dem terroristischen Anschlag am 11. September 2001 in New York und Washington. In den Reden und Grußworten zur Eröffnung des Kongresses war die Betroffenheit über diesen Anschlag präsent und soll auch so dokumentiert werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerin­ nen des Kongresses haben in einer von ihnen unterschriebenen Reso­ lution ihre Trauer und Sorge um eine weitere Eskalation der Gewalt zum Ausdruck gebracht. Wie berechtigt diese Sorgen waren, haben seitdem die eingetretenen Ereignisse gezeigt. Nach dem 11. September 2001 sind andere aktuelle Kontexte des Bundeskongresses Soziale Arbeit in den Hintergrund gerückt. Dazu zählte die Diskreditierung von Armen, Sozialhilfeempfänger(innen)n und Arbeitslosen. Auch wenn die Soziale Arbeit inzwischen viele Funktionen hat, so ist die politische Parteilichkeit für diese Gruppen der Gesellschaft eine zentrale Aufgabe geblieben. Die öffentliche Ar­ tikulation dieser Parteilichkeit, die Kritik der "Verhältnisse" und die Formulierung von Alternativen zur Gestaltung des Sozialen sind des­ halb immer zentrale Aufgaben der bisherigen vier Bundeskongresse in Lüneburg, Tübingen, Dresden und MainzlWiesbaden gewesen. Mit der Akzentuierung "Gestaltung des Sozialen - eine Herausforderung für Europa" hat der Bundeskongress die europäische Perspektive in seine Debatten aufgenommen und sich kritisch mit den Folgen der europäischen Integration für Soziale Politik und Arbeit auseinander­ gesetzt.

Hamburger / Eggert / Müller Gestaltung des Sozialen - eine Herausforderung für Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grußwort von Bundespräsident Johannes Rau.- Grußwort von Lissy Gröner, Mitglied des Europäischen Parlaments.- Gestaltung des Sozialen — eine Herausforderung für Europa.- Lokale Sozialarbeitspolitik.- Netzwerkorientierung in der Sozialen Arbeit.- Die Veränderung der Sozialen Arbeit durch die europäische Integration.- In guter Gesellschaft? Soziologische Überlegungen zu Eigenheiten und Entwicklungspotenzialen Europas.- Kritische Anmerkungen zur Reform des Kindschaftsrechts unter dem Blickwinkel der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK).- Liebe und Arbeit — Zur (Neu)ordnung der Geschlechterverhältnisse in europäischen Wohlfahrtsregimen.- Biographien in Europa. Neue Dimensionen des Sozialen.- Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit.- Soziale Arbeit und Ethik — eine europäische Perspektive.- Der Einfluss von Minderheiten auf die Bekämpfung des Rassismus.- Europa — eine Herausforderung für die Soziale Arbeit.- Autor(innen)verzeichnis.- Sponsoren.


Dr. Franz Hamburger, Professor am Pädagogischen Institut, Universität Mainz; Dr. Annelinde Eggert, Professorin an der Katholischen Fachhochschule Mainz; Angelika Heinen, Lehrende Sozialpädagogin an der Katholischen Fachhochschule Mainz; Dr. Helga Luckas, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut, Universität Mainz; Dr. Michael May, Professor am Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Wiesbaden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.