Buch, Deutsch, Band 281, 32 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 144 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Kirchen und Klöster
Zu einem Zeugnis geistlicher Emblematik im 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 281, 32 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 144 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Kirchen und Klöster
ISBN: 978-3-7954-9043-0
Verlag: Schnell & Steiner GmbH
In der 1903 eingeweihten Kapelle in Wittdün auf der Nordseeinsel Amrum befindet
sich ein 1929 fertiggestelltes Altarretabel mit drei Gemälden von Nicolaus Heinrich Soltau (1877–1956). Die Mitteltafel hält einen Blick auf die Südspitze
Amrums und den mittig plazierten Leuchtturm fest. Links ist unter einem Lichtkreuz
am Himmel ein gesunkener Dampfer festgehalten, dessen Besatzung auf
Rettung wartet, während rechts ein Rettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur
Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) herbeieilt. Alle drei Gemälde werden begleitet
von Unterschriften, die biblischen Ursprungs sind und im intermedialen Zusammenspiel mit dem bildlich Dargestellten Fragen aufwerfen und zur Deutung
herausfordern. Der vorliegende Kunstführer legt erstmals eine detaillierte Interpretation
des Bild- und Inschriftenprogramm des Wittdüner Retabels vor, welches
auf beeindruckende Weise basale christliche Botschaften thematisiert und mit Bezug auf eine existenzielle Notsituation aktualisiert. Gezeigt wird ferner, in welcher Weise
die Machart des Wittdüner Kunstwerkes eine frühneuzeitliche Kunstform reaktiviert:
die Sinnbildkunst.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795490430_inhaltsverzeichnis.pdf