Hamann | Der Verwaltungsvertrag im Städtebaurecht. | Buch | 978-3-428-10285-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 919, 308 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Hamann

Der Verwaltungsvertrag im Städtebaurecht.

Inhaltliche und dogmatische Aspekte der gesetzlichen Regelung des städtebaulichen Vertrages in § 11 BauGB.
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-428-10285-3
Verlag: Duncker & Humblot

Inhaltliche und dogmatische Aspekte der gesetzlichen Regelung des städtebaulichen Vertrages in § 11 BauGB.

Buch, Deutsch, Band 919, 308 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-10285-3
Verlag: Duncker & Humblot


Der Autor bietet eine umfassende monographische Darstellung der gesetzlichen Regelung der "Städtebaulichen Verträge" in § 11 BauGB. Er unternimmt den Versuch einer Standortbestimmung der Vorschrift zwischen den Grundsätzen und Regelungen des "Allgemeinen Rechts der Verwaltungsverträge" und des "Besonderen Verwaltungsrechts" im Städtebaurecht, das durch eine Vielzahl von zum Teil nur rudimentär gesetzlich geregelten Vertragstypen geprägt ist. Ausgehend von der zentralen These, daß § 11 BauGB den Vertrag als Handlungsform des Städtebaurechts in einem umfassenden Sinne zum Gegenstand hat, untersucht der Verfasser die dogmatischen und praktischen Aspekte der Regelung für die wichtigsten in der Paxis gebräuchlichen Vertragsformen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob es mit der in § 11 BauGB geschaffenen Regelung möglich ist, eine dogmatische Struktur in das Dickicht städtebaulicher Vertragsformen zu bringen, oder ob sich die Vorschrift eher als Hindernis auf dem Weg zu einer Dogmatik des Verwaltungsvertragsrechts erweist. Christian Hamann befaßt sich dabei eingehend mit den zentralen Fragen städtebaulicher Verträge.

Hamann Der Verwaltungsvertrag im Städtebaurecht. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: "Städtebauliche Verträge" als Regelungsgegenstände des § 11 BauGB: § 11 Abs. 1 S. 1 BauGB als Regelung der Handlungsform Vertrag im Städtebaurecht - Die "zweite Regelungsebene": Ein Überblick über die Inhalte des § 11 Abs. 1 S. 2 BauGB - Die Vertragsleistung der Gemeinde in städtebaulichen Verträgen gemäß § 11 BauGB: Das Problem der Planungszusagen - Zweiter Teil: § 11 BauGB und das allgemeine Recht der Verwaltungsverträge: § 11 BauGB und die Gesetzesbindung städtebaulicher Verträge - § 11 Abs. 2 BauGB und die Zulässigkeitsschranken des allgemeinen Verwaltungsvertragsrechts - Vertragstypenbezogene Schrankenregelungen in § 11 Abs. 1 S. 2 BauGB - Exkurs: Planungsbedingte Wertsteigerungen als Maßstab für die Angemessenheit städtebaulicher Verträge? - Zusammenfassung des zweiten Teils - Dritter Teil: § 11 BauGB und das "Besondere Vertragsrecht" im Städtebaurecht: § 11 BauGB und die Neuordnung der Grundstücksverhältnisse durch städtebaulichen Vertrag - § 11 BauGB und Verträge im Zusammenhang mit der Erschließung - § 11 BauGB und städtebauliche Verträge im Rahmen von Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen - Zusammenfassung des dritten Teils - Fazit und Ausblick - Anhang: Synopse der Vorschriften zum städtebaulichen Vertrag - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.