Hamann | Arbeitszeit flexibel gestalten | Buch | 978-3-8169-2446-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 354 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: ASB Wirtschaftspraxis

Hamann

Arbeitszeit flexibel gestalten

Vollzeit – Teilzeit – Befristung
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8169-2446-3
Verlag: expert-Verlag

Vollzeit – Teilzeit – Befristung

Buch, Deutsch, Band 18, 354 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: ASB Wirtschaftspraxis

ISBN: 978-3-8169-2446-3
Verlag: expert-Verlag


In Deutschland ansässige Unternehmen haben einen wesentlichen Standortnachteil: zu hohe Personalkosten im Vergleich zu anderen führenden Wirtschaftsnationen. Volkswirtschaftlich unerwünschte Verlagerungen von Produktionsstätten in das benachbarte Ausland sind die Folge. Nicht alle Unternehmen können oder wollen diesen Weg gehen. Daher rücken Strategien in den Mittelpunkt, die helfen, die Kostensituation und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Eine solche Strategie ist die Flexibilisierung der Arbeitszeit.
Das Buch stellt die einzelnen flexiblen Arbeitszeitsysteme und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen dar. Behandelt werden die Flexibilisierung im Vollzeitarbeitsverhältnis, Möglichkeiten bei der Gestaltung von Teilzeitarbeit und die Befristung von Arbeitsverhältnissen. Der Leser wird darüber hinaus in verständlicher und anschaulicher Weise auch über solche Fragestellungen informiert, deren Lösungen sich nicht unmittelbar aus dem Gesetzestext ergeben und die daher Kenntnisse der rechtlichen Zusammenhänge und der hierzu ergangenen Rechtsprechung voraussetzen.

Hamann Arbeitszeit flexibel gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich als praktische Ratgeber an alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit dem Personalwesen befasst sind, also insbesondere an Geschäftsführer, Inhaber von Unternehmen, Personalleiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen. Es ist aber auch für Wirtschaftsjuristen von Nutzen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Flexibilisierung der Arbeitszeit bei Vollbeschäftigung (Gleitende Arbeitszeit, Bandbreitensysteme, Schichtarbeit, Außerregelmäßige Arbeitszeit, Arbeitszeitkonten als Steuerungsinstrument, Flexibilisierung der Vollarbeitszeit und Arbeitnehmerschutz) – Flexibilisierung der Arbeitszeit im Teilzeitarbeitsverhältnis (Begriff der Teilzeitarbeit, Begründung des Teilzeitarbeitsverhältnisses, Rechtliche Stellung der Teilzeitarbeitnehmer, Vertragsänderungen, Beendigung des Teilzeitarbeitsverhältnisses, Teilzeitbeschäftigung und Betriebsverfassungsrecht, Teilzeitbeschäftigung in der Sozialversicherung, Teilzeitbeschäftigung und Lohnsteuerrecht) – Befristete Arbeitsverträge (Begriff, Arten und Abgrenzung von Zeitbestimmungen, Zulässigkeit von Befristungsabreden, Rechtliche Stellung befristet Beschäftigter, Beendigung des befristeten Arbeitsverhältnisses, Geltendmachung der Unwirksamkeit der Befristung)


Der Autor
verfügt über eine mehr als zehnjährige Praxiserfahrung als Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit. Er lehrt jetzt an der Universität Duisburg-Essen Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.