Halm | Die Araber | Buch | 978-3-406-71670-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 151 g

Reihe: C. H. Beck Wissen

Halm

Die Araber

Von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart
5. aktualisierte Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-71670-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 151 g

Reihe: C. H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-71670-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die Geschichte Arabiens ist mit der Geschichte des Islam untrennbar verbunden. Aus Arabien stammt der Prophet Mohammed, in den arabischen Städten Mekka und Medina liegen die wichtigsten religiösen Zentren der Muslime. Allerdings konnten die Araber beim Auftreten des Propheten schon auf anderthalb Jahrtausende ihrer Geschichte zurückblicken. Seit dem 9. Jahrhundert v.Chr. bestimmten sie die Geschichte des Vorderen Orients mit, um im 7. Jahrhundert n.Chr. zur Großmacht aufzusteigen und durch die Expansion des Kalifenreiches die Grenzen der arabischen Welt weit über den Vorderen Orient hinaus nach Nordafrika und Spanien, ja bis nach Frankreich hinein zu erweitern. Die Geschichte der Araber ist seitdem mit der der Europäer eng verknüpft. Die europäische Wissenschaft und Kunst des Mittelalters wäre ohne die glänzende Kultur der arabischen Reiche nicht denkbar. Erst in der Neuzeit wurde das Verhältnis von einer zunehmenden Hegemonie Europas geprägt, die bis heute die Beziehungen zwischen westlicher und arabischer Welt belastet. Heinz Halm bietet in diesem Band einen kompakten und allgemein verständlichen Überblick über die Geschichte und Kultur der Araber von der Zeit ihrer ersten Erwähnung in den Inschriften der Assyrerkönige bis zu den jüngsten Entwicklungen der arabischen Staaten in unserer Gegenwart.

Halm Die Araber jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Das vorislamische Arabien
Name und Herkunft
Altsüdarabien
Arabien in hellenistischer Zeit
Araber und Römer
Arabien zwischen Byzantinern und Persern
Die altarabische Sprache, Dichtung und Schrift

II. Arabien und der Islam
Arabien am Vorabend des Islam
Der Prophet Mohammed
Die arabisch-islamischen Eroberungen
Das Kalifat der Umayyaden (661–750)
Das abbasidische Kalifat von Bagdad
Al-«Arabiyya. Die arabische Hochsprache
und ihre Literatur
Die Rezeption des antiken Erbes
Die arabischen Zahlen und die Null
Arabisierung und Islamisierung
Die Mamluken

III. Die arabische Welt vom 10. bis 15. Jahrhundert
Der Irak
Syrien/Palästina
Ägypten
Der Maghrib und al-Andalus

IV. Die arabische Welt von 1500 bis 1800
Der Fruchtbare Halbmond unter osmanischer
Herrschaft
Die Arabische Halbinsel
Ägypten
Der Maghrib

V. Das 19. Jahrhundert
Der Maschriq
Der Maghrib
Strategien gegen die europäische Durchdringung:
Europäisierung, islamische Erneuerung, Nationalismus

VI. Staatenbildung und Unabhängigkeit im 20. Jahrhundert
Der Erste Weltkrieg und die Mandatszeit
Die Salafiyya und die Muslimbrüder
Die Palästinafrage
Der Zweite Weltkrieg und die Gründung
der Arabischen Liga
Die Gründung Israels und der erste Nahostkrieg
Ba'th-Partei und Nasserismus
Der Sechstagekrieg (Juni 1967)
Die Ära Sadat (1970–1981): Oktoberkrieg, Infitâh
und Ölkrise
Der libanesische Bürgerkrieg (1975–1990)
und der irakisch-iranische Krieg (1980–1988)
Die neunziger Jahre: Erste Intifâda und Kuwaitkrieg

VII. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Die Zweite Intifâda
Der Irakkrieg 2003

VIII. «Arabischer Frühling»?
Der Maghrib
Ägypten und der Sudan
Die Arabische Halbinsel
Jordanien, Palästina und der Libanon
Syrien
Das Kalifat des «Islamischen Staates» (IS)

IX. Bilanz
Literaturhinweise
Hinweise zur Aussprache
Personenregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.