Buch, Latin, Greek, Modern (1453-), Band Vol VII, Pars III, 626 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 344 mm, Gewicht: 2713 g
Reihe: Inscriptiones Graecae
Buch, Latin, Greek, Modern (1453-), Band Vol VII, Pars III, 626 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 344 mm, Gewicht: 2713 g
Reihe: Inscriptiones Graecae
ISBN: 978-3-11-153074-1
Verlag: De Gruyter
Ein Jahr nach dem 1. Faszikel von Oropos (IG VII² 2, 1) erscheint im Rahmen der Neuedition der Inschriften des antiken Böotien der 3. Band. Er umfasst die Inschriften aus der ostböotischen Stadt Tanagra, der zu ihrem Territorium gehörenden Poleis Aulis, Hyria, Pharai, Eilesion, Eleon, Harma, Mykalessos und des Apollonheiligtums von Delion. Ihre Zahl ist mit 2032 die größte unter den böotischen Städten. Es sind vor allem Grabinschriften, die im 19. Jahrhundert beim wilden Öffnen der Nekropolen auf der Suche nach den bekannten Tanagrafiguren zu Hunderten gefunden worden sind. Aber auch Volksbeschlüsse, Rechnungsurkunden, Listen von Siegern in sportlichen und schulischen Wettbewerben sind erhalten, ebenso zwei einzigartige lange Gedichte christlichen Inhalts.
Die im Band IG VII² 3 gesammelten Inschriften sind in den Jahren 2018?2022 neu aufgenommen worden und werden auf 89 Tafeln erstmals, soweit erhalten, photographisch dokumentiert. Ausführliche Indices erschließen Namen, Institutionen, Wortbestand und Grammatik der tanagräischen Inschriften.
Zielgruppe
Epigraphiker*innen, Altertumswissenschaftler*innen / Students and scholars of epigraphy and ancient history