E-Book, Deutsch, 215 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-44698-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bastian (Düsseldorf): Geschichte der urologischen Privatklinik in Golzheim.- Halling (Ulm): Die frühe Verselbständigung der Urologie an der Medizinischen Akademie Düsseldorf.- Rathert/Moll/Schultheiss (Düsseldorf/Köln/Gießen): Die Deutsche Gesellschaft für Urologie in Düsseldorf (Kongresse, Geschäftsstelle, Archiv und Museum).- Krischel (Aachen): Die Aachener Badequellen und Syphilis-Therapien.- Moll (Köln): Frühe uro-chirurgische Operationen und die Etablierung der Zystoskopie im Rheinland.- Halling (Ulm): Die Bonn-Wiener Symposien zur „Pathogenese und Klinik der Harnsteine“ (1971-1987).- Moll (Köln): Verfolgung, Vertreibung und Ermordung von Urologen im Rheinland während der Zeit des Nationalsozialismus.- Kühl (Tübingen): Karl Heusch – eine deutsche Arztkarriere im 20. Jahrhundert.- Krischel/Halling (Aachen/Ulm): Hans Boeminghaus und die Entwicklung der deutschen Urologie nach 1945.- Maslow (Düsseldorf): Darstellungen zur Harnschau in der Graphiksammlung "Mensch und Tod" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.- Kruse (Berlin): Pathographien zu Robert Schumann und Heinrich Heine Moll (Köln): Das Gemälde des Dr. Koch von Otto Dix.- Schultheiss (Gießen): Der Urologe und Kunstsammler Speck.