Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 227 g
Reihe: Basis Material Geistige Behinderung/Lernschwierigkeiten
Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 227 g
Reihe: Basis Material Geistige Behinderung/Lernschwierigkeiten
ISBN: 978-3-17-025232-5
Verlag: Kohlhammer
Menschen mit den Merkmalen Behinderung und Migrationshintergrund droht doppelte Diskriminierung. Einrichtungsträger und Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben sich deshalb auf interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit für Menschen mit Migrationshintergrund verpflichtet. Das Buch liefert dafür das grundlegende Fachwissen für professionelle Handlungskompetenz. Vermittelt wird zunächst ein Verständnis von Migrationsprozessen in interkultureller Perspektive. Sehr konkret werden dann Einblicke in die Lebenswelt von Familien mit Migrationshintergrund und einem behinderten Kind eröffnet. Fallorientiert wird auf Ressourcen und Bedarfe dieser Familien eingegangen und im engen Bezug auf die professionelle Arbeit werden schließlich Konzepte eines Beratungs- und Unterstützungsangebotes für diese Klientel vorgestellt.
Zielgruppe
Studierende und Praktiker im Bereich der Pädagogik bei Menschen mit geistiger Behinderung, Fachkräfte der Behindertenhilfe.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik