Buch, Deutsch, 224 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 220 mm, Gewicht: 650 g
Die Heilandskirche und ihre "Judenchristen" zwischen 1880 und 1955
Buch, Deutsch, 224 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 220 mm, Gewicht: 650 g
ISBN: 978-3-902542-24-3
Verlag: CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit
Wer als „Jude“ galt, war keine Frage der Selbstbestimmung mehr, sondern wurde auf Grundlage rassistischer Kriterien durch die Nürnberger Rassengesetze geregelt.
Mit dem „Anschluss“ wurden so viele Grazerinnen und Grazer, deren Eltern oder die selbst aus der jüdischen Gemeinschaft ausgetreten und zum Christentum konvertiert waren, für die Nationalsozialisten zu „Juden“ und somit zu Verfolgten.
Das Buch macht erstmals für eine evangelische Gemeinde in Österreich diese bislang nicht beachtete Opfergruppe der „Judenchristen“ sichtbar und schildert u. a. Einzelschicksale von verfolgten Grazerinnen und Grazern.