Haken | Celebrations | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 391 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

Haken Celebrations

Religiöse Events zwischen Populärkultur und kommunikativer Markierung von Religion
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36510-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Religiöse Events zwischen Populärkultur und kommunikativer Markierung von Religion

E-Book, Deutsch, 391 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

ISBN: 978-3-658-36510-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seit dem Weltjugendtag in Köln 2005 ist die Eventisierung von Großveranstaltungen auch im Bereich der Religion zunehmend zu beobachten. Dabei werden aus vornehmlich das Individuum fokussierender Perspektive dessen Erlebnisorientierung sowie ein damit verbundener Spaßbezug herausgestellt. Die ursprünglich den Festen eigene Funktion der in die alltägliche Lebenswelt hineinwirkenden Sinnorientierung und -vergewisserung weiche in den Events einer situativen kurzweiligen Sinndiffusion. Diese Arbeit befasst sich aus explizit religionssoziologischer Sicht mit den Spezifika religiöser Events. Basierend auf videographischen Daten christlicher Großveranstaltungen ist das Kernargument, dass religiöse Events eine affektive Ordnung aufweisen, welche über kommunikative Markierungen von Religion in differenzierter Weise die subjektiven Erfahrungen von Transzendenz und die Erfahrung der Gemeinschaft zu verschmelzen vermag. Es ist die affektive Relation zu etwas Abwesenden, die die Außerordentlichkeit religiöser Events ausmacht und diese von anderen Events unterscheidet.

Haken Celebrations jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Populäre Religion und die Kommunikative Konstruktion von Transzendenz.- Von Feiern, Festen und Events.- Angewandte Methoden.- Merkmale von Celebrations.- Die „Außerordentlichkeit“ von Celebrations.- Celebrations zwischen Populärkultur und Markierung von Religion.


Meike Haken war bis April 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FG Allgemeine Soziologie des Instituts für Soziologie an der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religionssoziologie, Eventforschung und qualitative Methoden, insbesondere Videographie. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.