Hake | Vernunftreligion und historische Glaubenslehre | Buch | 978-3-8260-2450-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Studien und Materialien zum Neukantianismus

Hake

Vernunftreligion und historische Glaubenslehre

Immanuel Kant und Hermann Cohen

Buch, Deutsch, Band 21, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Studien und Materialien zum Neukantianismus

ISBN: 978-3-8260-2450-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Kann die Religion einen konstruktiven Beitrag im Rahmen einer philosophischen Konzeption von Kultur leisten, ohne dabei den Rahmen zu sprengen, der gesetzt ist durch die Forderung nach der moralischen Autonomie des Menschen? Die beiden in der vorliegenden Arbeit verglichenen religions-philosophischen Entwürfe kommen, trotz ihrer unterschiedlichen Ausgangspunkte – eine christliche Religionstheorie Kants am Ende des 18. und eine jüdische Religionstheorie des Neukantianers Hermann Cohen zu Beginn des 20. Jahrhunderts – darin überein, diese Frage zu bejahen. Sie tun dies auf differente Weise, wobei nicht etwa religiös, sondern philosophisch begründete Inklusions- und Exklusionspotentiale der jeweiligen Religionstheorien zum wichtigsten Merkmal ihrer Differenz werden.
Grundlage dieser Arbeit ist ein Vergleich der Argumentationsstrategien der beiden Religionsphilosophien. Mit systematischem Interesse wird anhand der zwei Entwürfe die Frage nach einer möglichen Methodologie der Religionsphilosophie als Kulturphilosophie untersucht. Darüber hinaus dokumentiert die Arbeit in ideengeschichtlicher Hinsicht die Vielschichtigkeit des Cohenschen Anschlusses an Kant – entgegen den noch immer nachwirkenden Vorurteilen über eine bloß erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Ausrichtung des Marburger Neukantianismus.
Hake Vernunftreligion und historische Glaubenslehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.