Haka | Konstruierte Stabilität | Buch | 978-3-658-36124-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 884 g

Haka

Konstruierte Stabilität

Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36124-2
Verlag: Springer

Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 884 g

ISBN: 978-3-658-36124-2
Verlag: Springer


Wie lange gibt es schon Verbundwerkstoffe? Woher kommt die klassische Laminattheorie? Wer baute den ersten modernen Faserverbund? In diesem Fachbuch zur Geschichte der Materialforschung werden erstmalig werkstofftechnische Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu hybriden Werkstoffen des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht. Dabei analysiert der Autor eine Vielzahl von Fakten, welche einen Pendelgang zwischen konstruktiver Anwendung und werkstofftechnischer Sondierung bei diesen „Baukastenwerkstoffen“ konstatieren. Die vorliegende Untersuchung stellt die Entwicklung und Bedeutung der Verbundwerkstoffe in einem historischen Kontext dar.

Haka Konstruierte Stabilität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Frühe Verbundwerkstoffe.- Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts.- Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert.- Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Auswertung.


Dr. Andreas T. Haka ist Ingenieur sowie Wissenschafts- und Technikhistoriker. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an der Universität Stuttgart tätig. Er befasst sich vorrangig mit Themen zur Geschichte und Praxis der Materialforschung und von Forschungstechnologien.      




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.