Buch, Deutsch, 384 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 884 g
Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 384 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 884 g
ISBN: 978-3-658-36124-2
Verlag: Springer
Wie lange gibt es schon Verbundwerkstoffe? Woher kommt die klassische Laminattheorie? Wer baute den ersten modernen Faserverbund? In diesem Fachbuch zur Geschichte der Materialforschung werden erstmalig werkstofftechnische Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu hybriden Werkstoffen des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht. Dabei analysiert der Autor eine Vielzahl von Fakten, welche einen Pendelgang zwischen konstruktiver Anwendung und werkstofftechnischer Sondierung bei diesen „Baukastenwerkstoffen“ konstatieren. Die vorliegende Untersuchung stellt die Entwicklung und Bedeutung der Verbundwerkstoffe in einem historischen Kontext dar.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frühe Verbundwerkstoffe.- Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts.- Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert.- Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Auswertung.