Eine Analyse für offene und geschlossene Beschäftigungssysteme
Buch, Deutsch, 188 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
ISBN: 978-3-658-02293-8
Verlag: Springer
Berufliche Qualifikationen gelten als zentraler Eckpfeiler des deutschen Beschäftigungsmodells und als Kernmerkmal der institutionellen Besonderheiten des deutschen Kapitalismus. Doch Organisationsstrukturen und Personalstrategien der Unternehmen haben sich grundlegend gewandelt. Vor diesem Hintergrund gehen die BeitragsautorInnen der Frage nach, wie berufliche Qualifikationen vermittelt, erhalten und weiterentwickelt werden können. Sie untersuchen innovative Ansätze der Organisations- und Personalentwicklung, die einen entscheidenden Beitrag zum Ausgleich von Stabilität und Flexibilität im Betrieb und auf dem Arbeitsmarkt leisten können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Tabea Bromberg.- Matthias Dütsch.- Kathrin Filipiak.- Thomas Haipeter.- Angelika Kümmerling.- Gernot Mühge.- Claudia Niewerth.- Klaus Schmierl.- Olaf Struck.