Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
ISBN: 978-3-658-22308-3
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Artikulation in den Arbeitsbeziehungen.- Zentralisierung der Mitbestimmung? Betriebsratsarbeit in Betrieb, Unternehmen und Konzern.- Gewerkschaftsferne Betriebsräte – Muster und Dynamiken.- Transnationale und örtliche Arbeitnehmervertretungen. Die rechtlichen Beziehungen zwischen Europäischem Betriebsrat und nach nationalem Recht errichteten örtlichen Arbeitnehmervertretungen auf lokaler Ebene.- Interessenartikulation in multinationalen Unternehmen: Fallstudienbefunde zu Integration und Koordination von Arbeitnehmerinteressen.- Varieties der Artikulation – Interessenvertretung in multinationalen Unternehmen auf nationaler und lokaler Ebene.- Spiel ohne Grenzen – Die Verzahnung der Interessenvertretung auf europäischer und nationaler Ebene aus Gewerkschaftssicht.- Transnationale Mehrebenenkoordinierung Europäischer Betriebsräte. Anforderungen, Problemsichten und Handlungsstrategien des zentralen Managements.- Grenzüberschreitende Wertschöpfungsnetzwerke als Handlungsraum transnationaler Arbeitspolitik? Globale Rahmenabkommen und transnationale Gewerkschaftsnetzwerke unter der Lupe.