Buch, Deutsch, Band 15, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 601 g
Beiträge zur Agency in der Habsburgermonarchie, 1780-1918
Buch, Deutsch, Band 15, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 601 g
Reihe: Historische Geschlechterforschung
ISBN: 978-3-8376-7231-2
Verlag: Transcript Verlag
Die Tatsache, dass Frauen lange zu einer Besonderheit im Bereich des Politischen gemacht worden sind, wirkt bis in die Gegenwart nach. Historiografische Erweiterungen der letzten Jahrzehnte ermöglichen heute eine quellenbasierte Sichtbarmachung der Beteiligung von Frauen in politisch-gesellschaftlichen Prozessen und Diskursen des Langen 19. Jahrhunderts. Die Facetten ihrer politischen Agency reichten dabei von direktem politischem Aktivismus über informelle Einflussnahme bis hin zu vielgestaltiger Öffentlichkeitsarbeit und grenzüberschreitenden Verflechtungen. Am Beispiel der späten Habsburgermonarchie laden die Beiträger*innen dazu ein, die politische Geschichte dieser Zeit, aber auch die Rolle der Frauen darin einmal mehr neu zu denken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte