Haider | Seilbahngondeln statt Förderkörbe | Buch | 978-3-8309-3484-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 338 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse

Haider

Seilbahngondeln statt Förderkörbe

Der Protest gegen den Bergbau in Kitzbühel (1970)
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-3484-4
Verlag: Waxmann

Der Protest gegen den Bergbau in Kitzbühel (1970)

Buch, Deutsch, Band 3, 338 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse

ISBN: 978-3-8309-3484-4
Verlag: Waxmann


Am 19. September 1970 versammeln sich in der kleinen Tiroler Gemeinde Oberndorf mehrere tausend Menschen zu einer Protestkundgebung. Sie demonstrieren gegen den Bergbau, dessen Wiederaufnahme ein internationaler Konzern vorbereitet: Die Lagerstätte am Röhrerbühel, zuletzt Ende des 18. Jahrhunderts Schauplatz eines Silber- und Kupferbergwerks, soll nun mit modernen technischen Mitteln möglichst gewinnbringend und vollständig abgebaut werden. Doch mehr Gewicht als den Schätzen im Boden kommt nun der Erdoberfläche zu: der Landschaft als bedeutendster Ressource des aufsteigenden Tourismus.
Den Reibungen, Knotenpunkten und Stimmungen in diesem Konflikt spürt die Autorin nach. Dabei verknüpft sie Archivquellen, zeitgenössische Pressemeldungen und die Erinnerungen von Zeitzeug/inn/en zu einem facettenreichen Bild: von bewegter Natur und unseren Vorstellungen über deren Aneigenbarkeit, von sich bewegenden Menschen und unserer gespaltenen Beurteilung von Mobilität.

Haider Seilbahngondeln statt Förderkörbe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haider, Margret
Margret Haider, geboren 1977, ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als freiberufliche Lektorin in Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.