Haider / Lang | Pisa Plus 2000 Nationaler Bericht - Teil 2 | Buch | 978-3-7065-1618-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 314 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 280 mm

Reihe: Vergleichende Schulforschung

Haider / Lang

Pisa Plus 2000 Nationaler Bericht - Teil 2

Buch, Deutsch, Band 3, 314 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 280 mm

Reihe: Vergleichende Schulforschung

ISBN: 978-3-7065-1618-1
Verlag: Studien Verlag


"Globalisierung und Benchmarking sind längst keine auf die ökonomische Welt beschränkten Phänomene. In Internationalen Kooperation werden seit einiger Zeit auch für Schulsysteme aussagekräftige "Bildungsindikatoren" gewonnen und verglichen: Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in den einzelnen Schulsystemen sollen sich künftig stärker an den besten weltweit verfügbaren Modellen und Praktiken orientieren."
(Aus dem Vorwort von Günter Haider, Nationaler PISA-Projektmanager)

Im Rahmen des internationalen Projekts PISA 2000 zur Erforschung und zum Vergleich der Kernkompetenzen 15-/16-jähriger Schüler in 32 Ländern entschloss sich das österreichische Bildungsministerium, fünf Sonderprojekte in einem nationalen "PISA-Plus"-Programm einzusetzen. Diese beschäftigen sich mit dem internationalen Erhebungsschwerpunkt Lesen/Leseverständnis, mit Qualitätsindikatoren und Qualitätsmanagement an Schulen und mit dem Übergang von der Sekundarstufe I in die Stufe II - einem nicht nur für die Bildungskarriere entscheidenden Lebensabschnitt.
Die Methoden und Ergebnisse dieser fünf "PISA-Plus"-Projekte stellt dieser zweite Band einer fünfbändigen Reihe zu PISA 2000 dar. So finden sich etwa Informationen zum Projekt "Q.I.S. - Qualität in Schulen", zur Nutzung moderner Informationstechnologien, Computern und Internet an den Schulen Österreichs oder zu nationalen und internationalen Lesegeschwindigkeitstests.
Dieser zweite Band der PISA-Reihe bietet so nicht nur einen Überblick über die österreichischen "PISA-Plus"-Projekte, zugleich erlauben die Beiträge von international anerkannten ExpertInnen im Bereich der Schulforschung auch Einblicke in den momentanen Stand des österreichischen Schulwesens in den untersuchten Bereichen.

Aus dem Inhalt:

Überblick über die PISA-Studie
Lesegewohnheiten, Leseförderung und Lesesozialistation
Lesegeschwindigkeitstest
Übergang - Befinden - Erfolg
Qualität in Schulen
Nutzung Moderner Informationstechnologien
Haider / Lang Pisa Plus 2000 Nationaler Bericht - Teil 2 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.