Hahn | Webdesign | Buch | 978-3-367-10030-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 647 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 243 mm, Gewicht: 1720 g

Reihe: Rheinwerk Design

Hahn

Webdesign

Das neue Handbuch zur Webgestaltung. Alles, was Webdesigner wissen müssen. Mit vielen inspirierenden Beispielen (neue Auflage 2024)
4. aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-367-10030-9
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Das neue Handbuch zur Webgestaltung. Alles, was Webdesigner wissen müssen. Mit vielen inspirierenden Beispielen (neue Auflage 2024)

Buch, Deutsch, 647 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 243 mm, Gewicht: 1720 g

Reihe: Rheinwerk Design

ISBN: 978-3-367-10030-9
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


150 Millisekunden – so viel Zeit haben Sie im Durchschnitt, einen Nutzer davon zu überzeugen, dass sich der Besuch Ihrer Website lohnt. Dieses Buch vermittelt die Designprinzipien, mit denen Sie diese Herausforderung annehmen können!
Es begleitet Sie auf über 694 Seiten bei allen Fragestellungen, die für die Gestaltung einer modernen und attraktiven Website wichtig sind. Sie lernen, worauf es bei Schriftwahl, dem Einsatz von Farben und unterschiedlichen Medien ankommt, gestalten Layouts und Navigationsmenüs und erfahren, was alles bei der Konzeption beachtet werden muss. Dabei erhalten Sie konkrete Hinweise, wie Sie am besten mit Gestaltungsrastern arbeiten, die verschiedenen Website-Elemente aufeinander abstimmen und mit den richtigen Akzenten jeder Website einen individuellen Charakter verleihen.
Martin Hahn zeigt Ihnen zudem, welche technischen Aspekte Sie bei der Gestaltung berücksichtigen müssen und wie Sie ästhetische Ansprüche und Usability unter einen Hut bekommen. Denn nicht alles, was schön aussieht, ist auch machbar im Web. Auch auf Informationsarchitektur, Barrierefreiheit und Responsive Webdesign wird eingegangen. Dass dabei mit HTML5 und CSS3 gearbeitet wird, versteht sich von selbst. Grundkenntnisse in HTML und CSS werden vorausgesetzt.
Ein Buch für alle, die irgendwie immer schon wussten, dass Technik allein nicht alles ist.

Aus dem Inhalt:

- Konzeption und Planung

- Ideenfindung

- Website-Konzeption

- Projektmanagement, Briefing

- Moodboards, Wireframes, interaktive Prototypen

- Prinzipien guter Gestaltung

- Design-Prinzipien

- Farbenlehre & Farbwirkung

- Farbe im Web, Retina-Displays

- Proportionen, Weißraum

- Typografie und Webfonts

- Grafiken, Bilder, Icons

- Webdesign-Stile, Webtrends

- Layout und Raster

- Informationsarchitektur

- CSS-Layout und Rastersysteme

- Positionierung und Gewichtung

- Goldener Schnitt, Above the Fold

- Navigation und Interaktion

- Haupt-, Sub-, Metanavigationen

- Header, Footer, Buttons, Links

- Mobile Navigation, Off-Canvas

- Usability, User Experience, Barrierefreiheit

- Die Technik im Griff

- Responsive Webdesign

- Webstandards und Best Practices

- HTML5 und CSS3

- Frameworks, CMS

Hahn Webdesign jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 19  1.  Der Status quo im Webdesign ... 23       1.1 ... Die Entwicklung des Webdesigns ... 23        1.2 ... Aspekte modernen Webdesigns ... 27        1.3 ... Modernes Webdesign ist flexibel ... 36        1.4 ... Das Webdesign und sein Umfeld ... 41        1.5 ... Webdesign ist Coden, und Code ist Design ... 44        1.6 ... Der Kontext zählt ... 46  2.  Webdesign-Projektmanagement ... 49       2.1 ... Das Projekt ... 49        2.2 ... Projektphasen ... 55        2.3 ... Projektkommunikation -- wie sag ich es dem Kunden? ... 65        2.4 ... Erfolg oder Misserfolg ... 70  3.  Konzeption und Strategie ... 73       3.1 ... Briefing und Recherche ... 73        3.2 ... Die Analysephase ... 77        3.3 ... Eine Strategie fürs Webprojekt entwickeln ... 81        3.4 ... Ziele der Website ... 86        3.5 ... Zielgruppenanalyse ... 90        3.6 ... Anforderungen an das Design ... 97        3.7 ... Anforderungen an die Inhalte ... 100        3.8 ... Anforderungen an Technik und Funktionalitäten ... 103        3.9 ... Fazit zur Konzeption ... 106  4.  Responsive Webdesign ... 107       4.1 ... Einleitung -- und sie bewegen sich doch ... 107        4.2 ... Responsive Strategie -- Mobile first und Content first ... 111        4.3 ... Ein neuer Workflow ... 115        4.4 ... Die Arbeit mit Wireframes ... 119        4.5 ... Das Design -- der Gestaltungsprozess ... 124        4.6 ... Die Umsetzung ... 135        4.7 ... Bestandteile einer responsiven Website ... 150  5.  Informationsarchitektur ... 163       5.1 ... Einführung ... 163        5.2 ... Aufgaben einer gelungenen Navigation ... 170        5.3 ... Content-Strategie ... 172        5.4 ... Inhaltsstruktur entwickeln ... 179        5.5 ... Durch Inhalte navigieren ... 187        5.6 ... Fazit ... 195  6.  Screendesign und User Interface Design ... 197       6.1 ... Die Aufgaben eines Screendesigns ... 197        6.2 ... Webdesign und die Wahrnehmung ... 203        6.3 ... User-Interface-Gestaltung ... 218        6.4 ... Die Prinzipien guter Webgestaltung ... 227  7.  Usability und User Experience ... 239       7.1 ... Alles beginnt mit Usability ... 239        7.2 ... User Experience ... 247  8.  Layout und Raster ... 255       8.1 ... Anatomie einer Website ... 255        8.2 ... Layouts gestalten ... 264        8.3 ... Scrollen ... 278        8.4 ... Raster ... 283        8.5 ... Ein eigenes Raster anlegen ... 294  9.  Farbe im Webdesign ... 317       9.1 ... Welche Rolle spielt die Farbe? ... 317        9.2 ... Farbe: eine Wissenschaft für sich ... 319        9.3 ... Farbsysteme ... 321        9.4 ... Farbmanagement für das Web ... 336        9.5 ... Farbwirkung ... 337        9.6 ... Farbkontraste ... 364        9.7 ... Gelungener Farbeinsatz im Webdesign ... 372        9.8 ... Farbe und Usability ... 379        9.9 ... Ein eigenes Farbschema entwickeln ... 381        9.10 ... Fazit ... 38710.  Typografie im Web ... 389       10.1 ... Grundlagen ... 389        10.2 ... Leseverhalten im Web ... 392        10.3 ... Schriftarten ... 395        10.4 ... Schriftdarstellung im Web ... 403        10.5 ... Makrotypografie ... 414        10.6 ... Mikrotypografie ... 436        10.7 ... Gelungene Webtypografie -- Textformatierungen und Gestaltungstipps ... 443        10.8 ... Typografische Auszeichnungen und Inspirationen ... 45911.  Bilder und Grafiken ... 465       11.1 ... Einführung: Die Macht der Bilder ... 465        11.2 ... Bildquellen ... 473        11.3 ... Motive und Bildstimmung ... 484        11.4 ... Bildgestaltung ... 493        11.5 ... Icons ... 501        11.6 ... Illustrationen ... 505        11.7 ... Dateiformate ... 507        11.8 ... Bilder in HTML und CSS ... 511        11.9 ... Fazit ... 52112.  Navigations- und Interaktionsdesign ... 523       12.1 ... Die Hauptnavigation ... 523        12.2 ... Die Subnavigation ... 541        12.3 ... Die Metanavigation ... 542        12.4 ... Die Footer-Navigation ... 543        12.5 ... Navigation auf mobilen Endgeräten -- responsive Navigation ... 545        12.6 ... Links, Buttons und die Suche ... 558        12.7 ... Formulare ... 57113.  Animationen ... 579       13.1 ... Animationen mit CSS ... 579        13.2 ... Animationen und Interaktivität mit JavaScript ... 586        13.3 ... Interaktive Elemente ... 587        13.4 ... Audiovisuelle Elemente ... 597        13.5 ... Fazit ... 60014.  Websitetypen und -stile ... 601       14.1 ... Websitetypen ... 601        14.2 ... Webdesign-Stile und -Trends ... 626  Index ... 637



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.